Mönchengladbach. Seit Jahren sei die Verkehrssituation auf der Brunnenstraße von den Anwohnern bemängelt worden. Auf vier Bürgerversammlungen diskutierten Politik und Dahler Einwohner über mögliche Verbesserungen. Jetzt ist der Startschuss für den Beginn verschiedener Baumaßnahmen gefallen, mit der eine vielgenutzte Ausfallstraßen der Ost-West-Verbindung verkehrsberuhigt werden soll.
Die ersten Aktionen haben im Bereich Seilerweg bereits begonnen. Hier entsteht eine von drei neuen beziehungsweise verbesserten Verkehrsinseln. Weitere Fußgängerüberwege sind an der Abendrealschule und im unteren Teil der Brunnenstraße in Höhe An der Landwehr geplant: "Dort wird der vorhandene Überweg verbessert", sagt CDU-Ratsherr Hans-Peter Schlegelmilch, der damals zu den Bürgerversammlungen eingeladen hatte.
Als zweiter Punkt der Verkehrsberuhigung wird auf der Brunnenstraße links von den parkenden Autos auf der Fahrbahn ein Fahrradweg markiert. Beide Vorhaben sollen die Autofahrer, die die Brunnenstraße als Durchgangsweg zur Konradstraße nutzten, langsamer fahren lassen.
Die Durchfahrt soll schmaler und dadurch für den Durchgangsverkehr unattraktiver gemacht werden. Das bedeutet schlechte Chancen für Raser, weniger Verkehr und mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer.
"Zur Zeit werden hier noch teilweise Geschwindigkeiten weit über 50 Stundenkilometer gefahren", sagt Schlegelmilch. Eine 30-Kilometer-Zone sei im derzeit noch gültigen Verkehrsentwicklungsplan nicht durchsetzbar und "ist von uns auch nicht für die Zukunft vorgesehen".
Die Verkehrsberuhigung der Brunnenstraße ist Teil eines Gesamtkonzeptes, mit dem die CDU Hermges-Dahl-Ohler die drei Ortsteile aufwerten will.
Nach Ostern lädt die Partei die Anwohner zu einer weiteren Bürgerversammlung, auf der sie über die Veränderungen für den Verkehr auf der Brunnenstraße diskutieren können. Bis Mitte Juni sollen die Bauarbeiter fertig sein.