Tierpark: Äffchen suchen ganz viel Liebe
Bei der Fütterung der Affen muss Pfleger Bert von Dahlen in den Keller runter gehen.
Mönchengladbach. Hulman ist einsam. Seit einiger Zeit ist der Hanuman-Langur alleine, seine Herzdame ist an Altersschwäche gestorben. Vielleicht bekommt Hulman auch deshalb von seinen Pflegern und dem Tiergartenleiter besondere Aufmerksamkeit. "Ich besuche ihn regelmäßig. Dann kommt er zu mir an die Scheibe und ich rede ein paar Worte mit ihm", sagt Tiergartenleiter Norbert Oellers und geht in das Affenhaus.
Kaum sieht der Affe seinen "Chef", verlässt er seinen Fensterplatz und springt einmal durch sein Gehege zu Oellers. "Ja, du bist mein Freund", witzelt der Herr Direktor, der für Hulman schon eine neue Partnerin sucht.
Im Käfig nebenan ist Bert von Dahlen damit beschäftigt, den Javaneraffen ein schönes Zuhause zu bereiten. Er reinigt den Boden und die Scheiben, die Affen beobachten ihn kritisch. "Sie sind so stur und wollen ihren Käfig nicht verlassen, wenn ich putze", lacht von Dahlen. Doch nach der Arbeit kommt auch hier schließlich das Vergnügen - zumindest für die Affen.
Von Dahlen geht die vielen Stufen hinunter in die Affenküche und bereitet das Frühstück vor. Zum Essen schaffen es auch die faulen Javaner nach unten.
Der Pfleger hat einen Tisch voller Leckereien, aus denen er für jede Gruppe eine Mischung zusammenstellt. "Eigentlich essen alle das Gleiche, aber der Hulman darf keine Zitrusfrüchte haben", weiß Oellers und schnippelt einen Apfel in kleine Stücke. Außer Obst stehen noch auf dem Speiseplan: Gemüse, Nüsse und Brot.
Die gehaubten Kapuziner sind die wildeste Truppe und auch sofort zur Stelle, als der Pfleger das Türchen in den Affenhauskeller öffnet. Sofort sitzen sie am Napf und grabschen nach den Köstlichkeiten.
Einer der Kapuziner schnappt sich ein Stück Gurke, steckt es sich in den Mund und nimmt gleich noch eins zur Reserve mit. Echte Leckereien bekommen sie heute aber nicht. "Am liebsten fressen die Kapuziner Mehlwürmer und Eintagsküken. Das ist für die Besucher nicht so schön anzusehen", sagt von Dahlen.
Immer wieder haben die Pfleger mit dem zu kämpfen, was die Zoobesucher als Leckerbissen ansehen. "Oft werden den Affen Schokolade, Salzstangen oder Chips gegeben. Dann geht´s ihnen natürlich schlecht und sie bekommen Magenprobleme und Durchfall", so von Dahlen. Hulman bekommt heute eine extra Banane, die er vorsichtig abholt. Dann setzt sich der Witwer hin, schält das Obst und schmatzt.