Ganztags auch für Gymnasien und Realschulen

Das Land fordert Betreuung und Verpflegung für alle Schüler mit Nachmittagsunterricht. Schulen, das Schulamt und die Bauverwaltung stehen unter Zeitdruck.

Mönchengladbach. Der Ausbau von offenen Ganztagsschulen in Mönchengladbach ist abgeschlossen. Rund fünf Millionen Euro gibt die Stadt dafür in diesem Jahr aus. 1250 Plätze stehen zur Verfügung, 1252 Kinder sind angemeldet, sieben auf einer Warteliste. "Das kann man als Punktlandung der Planer werten", sagt Schuldezernent Gert Fischer.

Ein Großteil der Ausgaben ist über das Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB) vom Land finanziert. "Dieses Programm läuft aus." Ob Kinder in dieser Form am Nachmittag betreut werden, liegt im Ermessen der Eltern, die Teilnahme ist freiwillig, 56 Kinder werden anders betreut. "Ogata ist keine Schulveranstaltung", stellt Fischer klar, "sie findet lediglich in der Schule statt."

Anders sieht das bei den Ganztagsschulen im Sekundarbereich aus. Sieben Hauptschulen, zwei Förderschulen und die fünf Gesamtschulen unterrichten ihre Schüler ganztägig. "Die haben gesehen, dass das für ihre Schüler die bessere Form ist", sagt Fischer.

Nicht so bei Gymnasien und Realschulen. "Die richten sich da nach dem was die Eltern wollen", sagt Fischer. Lediglich das Mathematisch-naturwissenschaftliche Gymnasium organisiert seinen Unterricht auf diese Weise.

Nach dem Willen der Landesregierung sollen diese Schulformen Ganztagsschulen werden oder zumindest Betreuung und Verpflegung der Schüler sicherstellen, die am Nachmittag Unterricht haben. "Wir sind damals in den Freistunden in die Stadt Flippern gegangen", erinnert sich Fischer.

Entsprechend wird das Land die Umwandlung zur Ganztagsschule in den Jahren 2009 und 2010 jeweils für ein Gymnasium und eine Realschule in Mönchengladbach fördern. Bis Ende Oktober müssen Anträge beim Land vorliegen. "Dieser Erlass ist 48 Stunden alt", sagt Fischer. Damit stehen die Schulen, das Schulamt und die Bauverwaltung unter Zeitdruck. Auch der Schulausschuss wird jetzt außerplanmäßig tagen müssen.