"Aufsteiger" aus Büttgen rollen in die Bundesliga

Das U19-Team des Sportforums möchte mit 13 Talenten schon bald für Furore sorgen.

<strong>Büttgen. Wenn für Sportdezernent Jürgen Steinmetz der Radsport das Aushängeschild für den Rhein-Kreis Neuss ist, dann stellt das Sportforum mit einer der schönsten Bahnradhallen der Welt wohl so etwas wie den Mittelpunkt des hiesigen Sportreibens dar. Von dort startet als Team Sportforum Kaarst-Büttgen in dieser Saison eine U19-Mannschaft des VfR Büttgen in der Radsport-Bundesliga. Und da sich die Büttger nicht nur mit dem Hinterherrollen zufrieden geben werden, sind bereits die ersten großen sportlichen Ziele der jungen Radsportgarde, die unter dem Patronat von Sechstage-König Andy Beikirch antritt, formuliert worden.

"Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere aus dieser Mannschaft in London 2012 bei den Olympischen Spielen antreten wird", erklärte Viktor Hamann, einer der vier Trainer des Teams. Schließlich tragen auch mit Max Stahr und Jan Rademacher zwei amtierende Deutsche Meister das blau-weiße Trikot der Sportforum-Equipe.

13 Talente treten an, wobei immer acht in einem Bundesligarennen an den Start gehen dürfen. Sechs Fahrer sind aus den Reihen des VfR Büttgen hervorgegangen. Ergänzt wurde der Kader des "Aufsteigers" mit Talenten aus der Umgebung. "Derzeit müssen wir noch bremsen und führen", erklärt Hans-Peter Nilges, der als sportlicher Leiter und Trainer die Fäden in die Hand genommen hat. "Wir wollen die Jungs an das harte Geschäft des Radsports heranführen."

Damit die Talente nicht den Versuchungen des Dopings erliegen, ist mit Andreas Thurau einer der Trainer für die Aufklärung in Sachen Doping und für die Ernährungsberatung zuständig. "Wir versuchen die Jungen so anzuleiten, dass sie mündige Sportler werden und die großen Gefahren des Dopings erkennen", erläuterte Thurau.