Frauenzimmer Dormagen: Hilfe bei Trauer, Einsamkeit und Lebensfrust

Seit 25 Jahren bekommen Frauen kostenlose Beratung und Kontakte im Netzwerk.

<strong>Dormagen. Für Frauen, die Hilfe brauchen oder Kontakt suchen, gibt es seit 25 Jahren in Dormagen eine wichtige Anlaufstelle: das Frauenzimmer. Wer das kleine Ladengeschäft an der Römerstraße betritt, sieht zunächst eine bunte Mischung verschiedenster Kleidungsstücke vom Wollpulli bis zur festlichen Bluse. Auf dem Boden stehen Kartons mit Büchern, Spielsachen und viele Schuhe in allen Größen. Der Verkauf der gebrauchten Kleidung, die dem Frauenzimmer gespendet wird, hilft zum einen denjenigen, denen neue Kleidung zu teuer ist, bringt aber auch etwas Geld in die Kasse des Vereins. Das ist nötiger denn je, denn das Frauenzimmer erhält keine Zuschüsse. Wofür es die bräuchte, erklärt Hilde Jendrny, eine der Initiatorinnen der ersten Stunde: "Wir beraten Frauen in allen Lebenslagen, bieten ein Netzwerk und sind Treffpunkt, veranstalten Vorträge und Informationstreffen." Das Frauenzimmer arbeitet ehrenamtlich. Treffen, Beratung und Veranstaltungen kosten nichts. Sie sind aber viel wert, denn die Unterstützung hat mehr als 1000 Frauen in den vergangenen Jahren in schweren Zeiten geholfen.

Neben dem Laden gibt es einen kleinen Raum mit einer Sitzecke, in dem vertrauliche Gespräche stattfinden. Die Frauen finden im Frauenzimmer Anschluss, wenn sie nach der Trennung von ihrem Partner oder dem Verlust der Arbeit einsam sind, Adressen, an die sie sich wenden können, wenn sie berufliche oder private Probleme haben oder auch einfach jemand, der ihnen zuhört.

Das Frauenzimmer ist zwar als Initiative der sozialdemokratischen Frauen in Dormagen entstanden, steht aber jedem offen, egal welcher Religion oder Partei er angehört. Selbst Männerrunden hat es schon gegeben. Nicht immer ist es für die Ehrenamtlichen leicht, mit den mitunter schweren Problemen der Frauen umzugehen. "Man lernt es mit der Zeit, aber wir schulen uns auch dementsprechend", sagt Jendrny.

Das Frauenzimmer hat Montag, Freitag und Samstag von 10 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Ein fester Treffpunkt ist jeden zweiten Freitag um 19.30Uhr.