Neuss: Dienstgespräch auf Rennrädern

Abschied: Schulamtsdirektor Dieter Reich wurde am Dienstag in den Ruhestand verabschiedet.

Rhein-Kreis Neuss. Es war eine durchaus unübliche Verabschiedung, die Schulamtsdirektor Dieter Reich am Dienstag erleben durfte. Wie üblich waren Vertreter des Schulamtes, der Schulen, der Bezirksregierung und des Kreises anwesend. Gar nicht üblich war dagegen das Programm.

Seit 1977 spielt Reich in drei Formationen seine geliebte Jazzmusik: Novesian Revival, Jazzica und Jazz-Brothers. "Das erfordert es, ein Gespür für Harmonie zu haben und den Tatendrang mit der Gemeinschaft in Einklang zu bringen", hieß es in der Rede des Landrates. Ursprünglich war die Rede jedenfalls so gedacht. Tatsächlich entschied sich der Landrat für eine nahezu frei gehaltene Ansprache zu Ehren "seines guten Freundes Dieter".

Nicht nur die Musik - wenn auch der Landrat mehr für den Rock und weniger für den Jazz übrig hat - habe sie verbunden, auch der Sport. "So manches Dienstgespräch haben wir frühmorgens auf den Rennrädern geführt oder sind zusammen gelaufen", erinnert sich Patt. Ehrgeiz und Durchhaltevermögen habe Dieter Reich immer gezeigt.

Eigenschaften, die ihm auch Regierungsschuldirektor Karl-Heinz Schulte bescheinigt. Reich habe sich das Prädikat "Malocher" ehrlich verdient. Es sei sehr selten, dass mit nur einigen Tagen Abstand ein 40-jähriges Dienstjubiläum und das Erreichen des 65. Lebensjahres gefeiert werden könne. Und das in Anwesenheit des Vaters von Reich, der im Mai seinen 92. Geburtstag feiert.