Night of the Stars am Marie-Curie-Gymnasium in Neuss Schüler begeistern bei ihrer „Night of the Stars“
Neuss · Bereits zum dritten Mal fanden am Mittwoch- und Donnerstagabend die „Night of the Stars“ in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums statt.
Zum dritten Mal verwandelte sich die Aula des Marie-Curie-Gymnasiums in eine Bühne für die „Night of the Stars“. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „Spiegelungen“ – ein Thema, das von den Schülerinnen und Schülern auf kreative und vielfältige Weise ganz individuell interpretiert wurde.
Über zwei Stunden hinweg präsentierten knapp 100 Schüler und drei Lehrer ein beeindruckendes Programm voller Musik, Tanz und Schauspiel. Die jungen Talente aus den Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten über ein halbes Jahr lang geprobt, um ihre Darbietungen zur Perfektion zu bringen. Und das zahlte sich aus: Das Publikum feierte die Künstlerinnen und Künstler mit minutenlangen tosendem Applaus und Standing Ovations. Von gefühlvollen Harfen- und Klavierstücken über energiegeladene Tanzperformances bis hin zu kleinen Theaterinszenierungen – die „Night of the Stars“ hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Besonders beeindruckend war der Auftritt von Yaiza Hesemann. Mit ihrer gefühlvollen Interpretation des Songs „Meer“ sorgte sie für Gänsehaut. Hervor stach auch der bis ins Detail perfektionierten „Le Sserafim“-Tanz, der auch für einen der emotionalen Höhepunkte des Abends sorgte. Die musikalische Unterstützung war ebenfalls herausragend. Ein besonderes Lob galt Musiklehrerin Stina Ossowicz, die mit ihrem Spiel an der Trompete auch für Gänsehautmomente sorgte. Doch nicht nur auf der Bühne glänzten die Schülerinnen und Schüler – auch hinter den Kulissen wurde mit vollem Einsatz gearbeitet. Die „Night of the Stars“ war mehr als nur eine Show – sie war das Ergebnis monatelanger Teamarbeit. Rund 100 Schülerinnen und Schüler hatten über sechs Monate hinweg geprobt und organisiert. Von der Moderation über das Bühnenbild bis hin zum Catering – alles lag in der Hand der jungen Talente. Sie bewiesen damit nicht nur ihr künstlerisches Geschick, sondern auch ihre Fähigkeit zur Organisation und Zusammenarbeit. Schulleiter Stefan Koll und Musiklehrer Mario Stein und Musiklehrer Heiko Feldmann waren sichtlich stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler und am Ende des Abends mehr als gerührt, als sie sahen, wie ihre Schüler das Publikum mitgerissen haben. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Engagement hier gearbeitet wurde“, sagte Koll nach der Vorstellung. „Die Zusammenarbeit zwischen den Jahrgangsstufen und die Begeisterung für das Projekt sind einfach großartig.“
Auch die Schüler selbst waren stolz auf ihre Leistung. „Es war ein unglaubliches Gefühl, auf der Bühne zu stehen und die Reaktionen des Publikums zu erleben“, erzählt Moderatorin Joyce Luaba. „Die monatelange Arbeit hat sich absolut gelohnt.“