NRW-Umweltminister Remmel war zu Gast in Wuppertal
Wuppertal. Ostfriesennerz war gestern, heute sind es Gummistiefel. Mit so einem Paar Stiefel beschenkte Oberbürgermeister Peter Jung den NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Bündnis 90/Die Grünen), der bei seiner Klimaschutztour durch das Land Mittwoch Station in Wuppertal einlegte.
Jung gab mit seinem Präsent ein Zeichen für Klimaschutz an der Basis.
„Nasse Füße in Wuppertal?“, so lautet der Titel einer neuen Informationsbroschüre, die Remmel überreicht wurde und die über Vorsorge bei Starkregen und Hochwasser unterrichtet. Längere Trockenperioden im Sommer, mehr Niederschläge im Winter und extreme Unwetter — das prognostizieren Fachleute im Zuge des Klimawandels auch für das Bergische Land. Wuppertal sei bereits gut gerüstet, heißt es in der Broschüre, die von effizienten Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken berichtet. Im Dezember vergab das Umweltbundesamt den „Blauen Kompass“ an das Umweltressort der Stadt und die Feuerwehr Wuppertal, weil ihnen die Anpassung an die Folgen des Klimawandels besonders gut gelingt.
Vor diesem Hintergrund wurde dem Minister nicht nur die neue Broschüre vorgestellt, sondern im Detail auch die Maßnahmen, für die Wuppertal ausgezeichnet wurde. Dabei war die „Anpassungsstrategie der Wuppertaler Stadtentwässerung an die Folgen des Klimawandels“ durchaus kein leicht verdaulicher Stoff. Kern des Konzepts ist ein digitales Geländemodell der Stadt, mit dem sich der Abfluss von Wasser bei Starkregen simulieren lässt. Am Computer können so gefährdete Gebiete und Mulden ermittelt und Maßnahmen zum Schutz entwickelt werden.
Auch das zweite, mit dem „Blauen Kompass“ ausgezeichnete Konzept wurde Minister Remmel vorgestellt, nämlich der Umbau zweier Altwagen zu Sturm-Wasser-Fahrzeugen, die die Wuppertaler Feuerwehr bei extremen Wetterlagen einsetzt.
Oberbürgermeister Jung nutzte die Gelegenheit aber auch, um die mittlerweile wieder hervorragende Wasserqualität der Wupper hervorzuheben. Das fügt sich in den Zweck, den der Minister mit seiner Tour verfolgt: das Augenmerk auf wichtige Projekte des Klimaschutzes zu lenken.