Das Projekt zeigt, dass Wuppertaler sich gern engagieren und auch etwas einzubringen haben. Denn bei jedem Vorschlag war auch Mitwirkung gefragt. Jetzt müssen die Bürger nur noch abstimmen, welche der 32 ausgewählten Projekte Wirklichkeit werden.
Diese Form der Bürgerbeteiligung funktioniert. Weil sie nichts mit trockenen Zahlen zu tun hat, sondern Kreativität und Engagement fördert. Viele Ideen werden diesmal nicht umgesetzt. Sie dürfen nicht in der Schublade verschwinden. Vielleicht findet sich ein Weg, sie doch zu verwirklichen.
Und für den nächsten Haushalt sollte es wieder ein Projekt „Bürgerbudget“ geben.