Ehrenamtliche gesucht Wuppertaler Telefonseelsorge sucht weitere Helfer

Rund um die Uhr haben 80 Ehrenamtliche ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen.

Jula Heckel-Korsten.

Foto: Sabine Damaschke

Rund um die Uhr für alle da sein, die Hilfe und Trost brauchen: Der Einsatz in der Telefonseelsorge ist sinnvoll eingesetzte Zeit. In Wuppertal werden dafür wieder Ehrenamtliche gesucht und gründlich ausgebildet. Gegen Herbstblues, Einsamkeit und Stress hilft ein Anruf bei der Wuppertaler Telefonseelsorge. Rund um die Uhr haben 80 Ehrenamtliche ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen. Doch es werden dringend mehr Mitarbeiter gebraucht, weil Einsamkeit, Ängste und Armut zunehmen. „Ärzte und Therapeuten sind überlastet. Vielen Menschen in Krisensituationen fehlt eine Anlaufstelle, wo qualifizierte Mitarbeitende jederzeit erreichbar sind, zuhören, Beistand spenden und aushalten helfen, was allein nicht zu ertragen wäre“, sagt Leiterin Jula Heckel-Korsten.

Telefonseelsorge sei eine Freiwilligentätigkeit mit großer Wirkung, beobachtet die Pfarrerin. Für die Menschen, die anrufen und für diejenigen, die sich zu Telefonseelsorgern ausbilden lassen. „Es ist sinnvoll verbrachte Zeit, sich in andere Menschen einzufühlen, über ihre Lebensthemen zu reden, nachzudenken und auch zu erleben, dass Gespräche eine heilsame, manchmal sogar lebensrettende Wirkung haben.“ Vor dem Einsatz am Hörer und per Mail steht eine gründliche Ausbildung, die von Januar bis November 2025 stattfindet. Sie ist kostenfrei und umfasst 120 Stunden. Jeden Mittwoch von 18 bis 21 Uhr wird geschult. Hinzu kommen vier Wochenendseminare. „Die Ausbildung, die ich mit einem Co-Trainer anbiete, basiert auf den bundesweiten Telefonseelsorgestandards und beinhaltet drei Teile: Selbsterfahrung, Gesprächsführung und viele praktische Übungen anhand von Rollenspielen mit unserer Callcenter-Übungsanlage“, berichtet Jula Heckel-Korsten.

Auch Hospitationen in der Telefonseelsorge gehören dazu. Nach der Ausbildung erhalten die Ehrenamtlichen regelmäßig eine Supervision. „Wir verstehen uns hier als Team. Niemand wird alleine gelassen“, verspricht Jula Heckel-Korsten. Die Ehrenamtlichen sind zwischen 25 und 83 Jahre alt. Max (Name geändert) gehört zu den jüngeren Mitarbeitenden. Der 29-jährige Literaturwissenschaftler hat sich vor vier Jahren für die Ausbildung entschieden. „Ich habe mich selbst besser kennengelernt, was mir nicht nur für das Ehrenamt, sondern auch im Beruf und Privatleben enorm viel gebracht hat“, sagt er. „Durch mein Ehrenamt in der Telefonseelsorge habe ich gelernt, genauer hinzuhören, nachzufragen und nicht direkt mit guten Ratschlägen zu kommen.“

Bevor er sich für die Ausbildung entschieden habe, sei sein Bild von Kirche eher konservativ und traditionell gewesen, erzählt Max. „Hier bin ich in eine bunt gemischte und offene Gruppe von Mitarbeitenden gekommen, die unterschiedliche Perspektiven auf Glauben und Kirche haben. Aber für viele ist der Gedanke wichtig, dass wir als Menschen nicht ganz auf uns selbst gestellt sind, sondern ein Gott da ist.“

Das Ehrenamt umfasst einen Einsatz von 15 Stunden im Monat. Ein Nachtdienst gehört dazu. Max macht ihn besonders gerne, denn, so betont er: „In der Stille der Nacht sind die Gespräche besonders intensiv.“

Weitere Infos und Kontakt unter