Der Minister ist nämlich in der Tat nicht zu ständigen „Wasserstandsmeldungen“ verpflichtet. Doch die Opposition führt diese Diskussion nicht ohne Grund. Indem CDU und FDP Norbert Walter-Borjans darstellen als den „Mann, der plötzlich Milliarden entdeckt“, können sie seine grundsätzliche Eignung als Finanzminister infrage stellen — und damit natürlich auch die Solidität der rot-grünen Finanzpolitik insgesamt. Und schon die alten Lateiner wussten: semper aliquid haeret — irgendetwas bleibt immer hängen.
Norbert Walter-Borjans: Etwas bleibt hängen
Letztlich ist es eine müßige Diskussion, auch wenn sie noch so hitzig geführt wird: Wann NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) nun genau und in welchem Umfang von den Einnahmeverbesserungen erfahren hat, kann durchaus dahingestellt bleiben.
02.02.2011
, 22:04 Uhr