Mehr als zwei Drittel der Sozialhilfeempfänger lebten in Wohn- oder Pflegeheimen oder ähnlichen Einrichtungen. Die weit überwiegende Mehrheit der Bezieher - 92,5 Prozent - waren Deutsche.
Die Sozialhilfe sichert - neben dem Arbeitslosengeld sowie der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - den existenziellen Bedarf. Wie die Statistiker bereits in der vergangenen Woche mitgeteilt hatten, war 2013 auch die Zahl der Bedürftigen mit Grundsicherung um 7,8 Prozent auf rund 250 000 gestiegen.