„Wenn es um eher lästige Dinge geht, von denen ich will, dass der Partner sie übernimmt, wirkt ein Lob Wunder“, sagt Felicitas Heyne, Psychologin aus Herxheim in Rheinland-Pfalz. Männer seien grundsätzlich stärker konkurrenzorientiert als Frauen und daher eher auf Lob fixiert.
Wer es schafft, seinem Partner ohne ironischen Unterton zu zeigen, dass man seine Hilfe registriert hat, mache es sich leichter: „Das reicht oft schon. Keiner muss die Fahne hissen, nur weil der andere an etwas gedacht hat“, sagt Heyne. Ein simples „Danke, dass du das übernommen hast“ komme gut an.
Oft erzählt der Partner auch Erfolgsgeschichten aus dem Job und erhofft sich dafür Bewunderung - der andere verdreht aber nur genervt die Augen. Das muss nicht sein: „Ich würde das als Frau positiv werten, als eine Art Balzverhalten. Damit zeigt er doch, dass er um mich wirbt und ihm meine Anerkennung wichtig ist“, erklärt Heyne.