Auch leichtere Beschwerden sollten im Fragebogen nicht vergessen werden, rät Thorsten Rudnik vom Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg. Mit einer Pflegezusatzversicherung können eventuelle Einkommenslücken im Falle einer Pflegebedürftigkeit abgesichert werden.
Gesundheitsfragen spielten bei Pflegezusatzversicherungen eine wichtige Rolle, sagt Rudnik. Denn der Gesundheitszustand sei neben Alter und Geschlechtszugehörigkeit das entscheidende Kriterium für die Höhe des Beitrages. Auch leichtere oder länger zurückliegende Erkrankungen wie eine Allergie oder auskurierte Rückenschmerzen spielten hier eine Rolle. Im Zweifel sollten sich Versicherte an ihren Arzt wenden.