Die Typenzahl gibt Auskunft, wie hoch der Mineralstoffgehalt pro 100 Gramm Mehl im Schnitt ist. Je höher diese Zahl ist, desto mehr Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe sind drin.
Für das Backen von Plätzchen und Kuchen sind Mehltypenwie 1050 oder 1150 nicht so gut. Sie eignen sich eher, um Brot zu backen. Die besonders ballaststoffreichen Vollkornmehle tragen keine Zahlen. Grund: Ihr Mineralstoffgehalt unterliegt natürlichen Schwankungen.