Tabletten werden am besten mit einem großen Glas Wasser heruntergespült. Auf diese Weise bleiben sie nicht an der Schleimhaut der Speiseröhre oder im Magen kleben, erläutert die Zeitschrift „Neue Apotheken Illustrierte“.
Auch nehmen Patienten die Medikamente lieber nicht mit Tee, Kaffee, Saft, Alkohol oder Milch ein. Sie können mit den Arzneistoffen reagieren und dadurch zu Gesundheitsschäden führen. Das gilt zum Beispiel für Grapefruitsaft: Grapefruits hemmen ein Leberenzym, das Arzneistoffe abbaut. Dadurch kann es zu unerwünscht starken Arzneiwirkungen kommen, warnt das Blatt.