So wird der Schulweg sicherer

Experten raten, dass Eltern ihre Kinder nicht mit dem Auto bringen sollten. Zu Fuß sei es lehrreicher.

Bonn. Mit der Einschulung beginnt für Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Dass dieser Satz wahr ist, steht außer Frage. Vergessen wird allerdings oft, dass sich der neue Abschnitt nicht nur auf die tägliche Dosis Bildung bezieht. Denn die Einschulung bedeutet für die Kinder auch, dass sie nun - oft erstmals - täglich den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt sind.

Es ist daher wichtig, den Beginn dieser Zeit intensiv und sachkundig vorzubereiten. Nicht ratsam ist es dagegen, die Kinder täglich zur Schule zu fahren, um so mögliche Gefahren zu umgehen. Tatsächlich gilt nämlich gerade³ das "Elterntaxi" als falscher und sogar gefährlicher Weg.

Vor vielen Schulen ist es mittlerweile ein gewohnter Anblick: Wenn der Schulbeginn naht, dann herrscht auf den Straßen in der Umgebung ein regelrechtes Verkehrsgewühl. Autos halten kreuz und quer vor dem Eingang, um die Kinder aus der vermeintlichen Sicherheit des Autos direkt auf das ebenfalls für sicher gehaltene Schulgelände zu lassen.

"Von dem Elterntaxi ist abzuraten", sagt Hannelore Herlan, Sprecherin der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Gründe dafür gibt es gleich eine ganze Reihe: Zum einen müssen sich die Kinder in ihrem weiteren Leben ohnehin im Straßenverkehr zurechtfinden. Außerdem ist der Auto-Transport oft mit zeitlichem Stress verbunden, die Kinder werden nur unzureichend gesichert, und auch die Fahrt selbst ist hektisch.

Hannelore Herlan kann mit Zahlen belegen, dass Kinder im Auto alles andere als sicher sind: Demnach verunglücken von den Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren etwa 33 Prozent als Fußgänger, 26 Prozent als Radfahrer. An der Spitze stehen jedoch Unfälle mit dem Personenwagen - 37 Prozent der verunglückten Kinder kommen als Passagiere eines Autos zu Schaden.

Experten raten, die Kinder mit dem Geschehen im Straßenverkehr vertraut zu machen und ihnen die Regeln nahezubringen. Grundsätzlich empfehlen Experten wie Sven Rademacher vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn: "Eltern sollten den Schulweg mit ihren Kindern in der Zeit vor der Einschulung üben."

Zu beachten ist dabei auch, dass der kürzeste Weg nicht immer der sicherste ist. Gehört zur kurzen Strecke die Überquerung einer mehrspurigen Hauptverkehrsstraße, kann es ratsam sein, mit dem Kind einen anderen Weg zu wählen.

Wichtig ist dabei, den Weg unter "Realbedingungen" zu üben. Es sollte also nicht am Abend geschehen, wenn kaum noch Verkehr herrscht, sondern am Morgen, wenn genau der Verkehr unterwegs ist, mit dem das Kind sich dann auf dem Schulweg auseinanderzusetzen hat. Bei diesen Übungen gilt es dann zu vermitteln, wo die Straße am besten überquert werden kann und worauf dabei zu achten ist.

Erwachsene sollten sich auch in die Rolle der Kinder begeben: Denn wenn Vati und Mutti problemlos über die Dächer geparkter Autos schauen können, stellen die Karossen für die Kleinen gefährliche Sichthindernisse dar. Grundsätzlich gilt, dass der Weg möglichst wenige Kreuzungen und unübersichtliche Stellen haben sollte.

Sven Rademacher empfiehlt, mit dem Schulweg-Training etwa zwei bis drei Wochen vor der Einschulung zu beginnen. Nach der Einschulung sollten Eltern ihre Kinder dann noch eine Weile auf dem Weg begleiten - und später auch immer wieder Stichproben machen, ob das geübte Verhalten noch beibehalten wird.