Frontzeck: "Wir haben einen ganz schlechten Tag erwischt"
Dortmund. Michael Frontzeck ist ein Freund klarer Worte. Daher redete Gladbachs Cheftrainer nach der 0:3 (0:1)-Pleite seiner Mannschaft im Borussen-Duell gar nicht erst um den heißen Brei herum: "Dortmund hat hochverdient gewonnen, wir haben einen ganz schlechten Tag erwischt."
Auch VfL-Verteidiger Tobias Levels gestand gleich nach dem Schlusspfiff: "Wir haben gegen den BVB nicht mal ansatzweise die Leistung abgerufen, die uns in den vergangenen Wochen so stark gemacht hat."
In der Tat wollte der Elf vom Niederrhein am Samstagabend vor 79.800 Zuschauern im Signal-Iduna-Park so gut wie gar nichts gelingen, die Frontzeck-Elf fand über die gesamte Spielzeit kein Mittel gegen zielstrebig und leidenschaftlich aufspielende Hausherren, bei denen Kapitän Sebastian Kehl nach 287 Tagen erstmals wieder in der Startformation stand.
In einer zähen Anfangsphase auf beiden Seiten war es Kevin Großkreutz, der eine tolle Vorarbeit von Mohamed Zidan in der 13. Minute zur Führung für die Dortmunder verwerten konnte, die zuvor vier ihrer letzten fünf Spielen verloren hatten. Den achten Heimerfolg machte schließlich der überragende Zidan (54., 70.) mit seinen Saisontreffern Nummer vier und fünf perfekt.
"Gladbach hat eine Mannschaft, die fußballerisch unglaublich viel bewegen kann, wenn man sie denn zur Entfaltung kommen lässt. Darauf habe ich meine Jungs wiederholt hingewiesen - mit Erfolg, wie man ja auch gesehen hat", sagte ein strahlender Dortmunder Trainer Jürgen Klopp, der mit seinem Team weiterhin die Teilnahme an der Europa-League ins Visier nehmen kann.
Dass der VfL Borussia über die gesamte Spielzeit kein Bein auf den Boden bekam, lag jedoch nicht nur am beherzten Auftreten des BVB, sondern auch daran, dass Spieler wie Dante, Arango, Reus, Bradley oder Levels nicht annähernd Normalform erreichten. Die Abwehrreihe wirkte verunsichert, das Offensivspiel lahmte völlig, lediglich Raul Bodadilla sorgte als Alleinunterhalter für Unruhe im Dortmunder Strafraum
. "Wir haben es vor allem bei Ballbesitz ganz schlecht gemacht", sagte Frontzeck. Sportdirektor Max Eberl, sichtlich angesäuert, ergänzte: "Ich denke, dass wir das Spiel verloren haben, nicht das Dortmund gewonnen hat, sondern wir das Spiel verloren haben. Zidan hat zudem einen Tag erwischt wie schon öfters gegen Gladbach. Diesen Auftritt müssen wir ganz schnell abschütteln. Wir dürfen uns nicht einlullen lassen, die 30 Punkte sind noch lange kein Ruhekissen."
Am Samstag hat der VfL Borussia (Tabellenzwölfter mit 30 Punkten) im Heimspiel gegen den deutschen Meister Wolfsburg die nächste Gelegenheit, dem Saisonziel vorzeitiger Klassenerhalt ein Stück näher zu kommen. "Wir haben über Monate stabil gespielt, deshalb kann man sich auch mal eine solche Leistung wie in Dortmund erlauben. Allerdings müssen wir gegen Wolfsburg eine Reaktion zeigen", nimmt Frontzeck seine Spieler in die Pflicht.
Dortmund: Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Santana, Schmelzer - Kehl, Sahin - Baszczykowski (75. Dede), Zidan (77. Hajnal), Großkreutz (85. Koch) - Barrios
Borussia: Bailly - Levels, Brouwers, Dante, Daems - Meeuwis, Bradley (63. Matmour) - Reus (75. Jantschke), Arango - Colautti (63. Friend), Bobadilla
Schiedsrichter: Michael Weiner
Zuschauer: 79.800
Tore: 1:0 Großkreutz (13.), 2:0 Zidan (54.), 3:0 Zidan (70.)