Lebenszeichen aus dem Borussia-Park

Mönchengladbach besiegt Hannover in einem spannenden Spiel 3:2 und erkennt, dass im Kader durchaus Qualität steckt.

Mönchengladbach. Ein Gerücht? Eine karnevalistische Kolportage? Der Westdeutsche Rundfunk hatte vor dem Spiel der Gladbacher gegen Hannover 96 wilde Spekulationen über einen Rücktritt von Cheftrainer Hans Meyer im Falle einer Niederlage des Tabellen-Schlusslichts angestellt.

Das Thema verflüchtigte sich nach dem Spiel im Borussia-Park rasch. Denn nach Olivers Neuville spätem 3:2-Siegtreffer gegen die Gäste aus Niedersachsen "sehe er eine eher unbeschwerte Woche" auf sich zukommen. Bevor nach fünf Punkten aus den ersten vier Spielen in der Rückrunde die "zweite Staffel" des Unternehmens Klassenerhalt beginnt: In Berlin, gegen Hamburg, in Köln, gegen Bochum.

"Es ist wieder alles enger zusammengerückt", stellte Meyer nach der unterhaltsamen Begegnung nüchtern fest, derweil bei Gladbachs Sportdirektor Max Eberl die ganze Erleichterung nach dem vierten Saisonsieg schlagwortartig zum Ausdruck kam: "Borussia lebt".

Hannovers Nationaltorhüter Robert Enke beschrieb nach der neunten Auswärtsniederlage die schiere Machtlosigkeit des Torwarts in gewissen Situationen. "Wenn ein Marko Marin auf dich zuläuft, wird es extrem schwierig. Wenn Baumjohann Maß nimmt und der Ball an dir vorbeizischt oder Oliver Neuville volley abzieht, dann stehst du schon mal da wie Pik 7."

Eine traurige Figur machte der Fangkünstler der 96-er aber keineswegs, und Hannover (21 Punkte) hat im Kampf um den Klassenverbleib gegenüber Gladbach (16 Punkte) weiter das bessere Blatt in der Hand. Enke durfte ob der individuellen Glanzstücke von Baumjohann, Marin und Neuville vielmehr nur bewundernd zuschauen. Eine Abwehrchance hatte er nicht.

Der lange Zeit bei Borussia Mönchengladbach im Abseits stehende Alexander Baumjohann entwickelt sich bei seinen letzten Spielen für den Niederrheinklub immer mehr zu einem extrem wichtigen Spieler. Das dritte Saisontor des künftigen Bayern-Profis war eine Augenweide. Er gab dem Ball aus etwa 20 Metern so viel Spin, dass er in die Kategorie unhaltbar eingestuft werden kann. "Da wäre ich wohl auch machtlos gewesen", sagte Enkes Gegenüber Logan Bailly, der vor Wochenfrist als "Held von der Weser" avanciert war und den Gladbachern das 1:1 gegen Werder Bremen gerettet hatte.

Baumjohann, der einen gewissen Hang zur Show nicht leugnet und gerne auf Effekte aus ist, lebt neuerdings auch seine kämpferischen Seiten voll aus und ist damit erst recht geeignet für das erbarmungslose Abstiegsrennen, in dem jetzt Woche für Woche solche Tugenden gefragt sind. "Wer sich jetzt hängen lässt, ist verloren", sagte Gladbachs neuer starker Mann im Präsidium, Rainer Bonhof, nach dem Wellenbad der Gefühle im Borussia-Park und dem - passend zu Karneval - 555. Bundesliga-Sieg. Da kann die Woche für Hans Meyer nun wirklich einigermaßen entspannt beginnen.