Rekordkulisse am Flinger Broich So viele MSV-Fans erwartet Fortuna zum Derby der U23
Düsseldorf · Am Sonntag spielt die „Zwote“ vor einer stattlichen Kulisse gegen den MSV Duisburg.
Der Andrang war groß, als der MSV Duisburg in der vergangenen Woche die Türen seines Fanshops öffnete. Eine lange Schlange hatte sich im Schatten des Wedau-Stadions gebildet, denn die Ware im Zebra-Shop war heiß begehrt – eine Eintrittskarte für das Straßenbahnderby gegen Fortunas Regionalliga-Mannschaft. Zuvor waren bereits die ersten Tickets an die offiziellen Fanklubs der Meidericher verteilt worden, bevor sich anderthalb Wochen vor der Partie auch alle weiteren MSV-Anhänger mit Tickets versorgen konnten.
Und dieses Kontingent war innerhalb von sieben Tagen restlos ausverkauft, sodass die Duisburger am Sonntag (14 Uhr) mit 2000 Fans ihr Team im Paul-Janes-Stadion unterstützen werden. Schon lange gab es keine Gastmannschaft mehr, die so viele Karten bei Fortuna abgerufen hatte und nicht nur den gesamten Gästesitzblock füllen wird, sondern sich auch über die Stehplätze auf der Süd- und Osttribüne verteilen wird.
Damit werden die Meidericher wohl auch das deutlich größere Unterstützer-Lager stellen, denn nur eine halbe Stunde zuvor (13.30 Uhr, Rhein-Energie-Stadion) wird auch in Köln ein Derby angepfiffen. Der FC begrüßt Fortunas Profimannschaft und zieht damit natürlich die meisten Düsseldorfer Blicke und Fans auf sich, die sonst womöglich auch die U23 gerne unterstützt hätten. Dennoch rechnen die Verantwortlichen am Flinger Broich mit insgesamt rund 2700 bis 2800 Zuschauern, die das Derby in der Regionalliga verfolgen werden.
Um das Risiko rund um die Partie möglichst gering zu halten und ein Aufeinandertreffen beider Fanlager zu verhindern, werden die Einlässe strikt voneinander getrennt und auch die Straße Flinger Broich wird komplett gesperrt. Außerdem können Sitzplatzkarten für den Heimbereich ausschließlich von Fortuna-Mitgliedern über den Onlineshop erworben werden – bislang stehen auch noch Tickets zur Verfügung –, eine Tageskasse wird es, wie sonst üblich, nicht geben.
Auch wenn der Großteil der Zuschauer auf der Seite des MSV stehen wird, freut sich auch die U23 auf eine besondere Atmosphäre im heimischen Stadion, die in der laufenden Saison eine Rekordkulisse darstellt und auch in den Jahren zuvor selten erreicht wurde. Zuletzt kamen im April der Vorsaison rund 2500 Fans im Paul-Janes-Stadion zusammen, als Vereinslegende Adam Bodzek verabschiedet wurde, doch aufgrund der meist ähnlich terminierten Spiele der Profis gehört solch eine Zahl und Unterstützung der Seltenheit an. Davon will sich die U23 nicht abschrecken lassen, schließlich spielte sie im Hinspiel im Stadion der Meidericher vor 16.000 Duisburgern und lieferte in der ersten Hälfte eine sehr ordentliche Vorstellung ab, bevor der MSV den 0:2-Rückstand noch aufholte und auf 2:2 stellte. Im Rückspiel treffen die Gäste zwar als Tabellenführer auf das Team von Trainer Jens Langeneke, stehen aber dennoch unter Druck. Keines ihrer vergangenen drei Spiele entschieden sie für sich und ließen so die Konkurrenz wieder näher an sich heran. Die Gastgeber müssen dagegen aufpassen, nicht noch näher an die Abstiegszone zu rutschen – doch im besten Fall wirkt die große MSV-Kulisse nicht hemmend, sondern beflügelt den Kampfgeist der Flingerner.