Es ist zum Beispiel möglich, das Geld zinslos zu verleihen oder aber mit geringeren Zinsen als sie eine Bank verlangen würde. Auch die Rückzahlungsfristen lassen sich individuell festlegen. In der Regel entfällt bei einem Kredit unter Privatleuten auch eine Bonitätsprüfung des Gläubigers: Die Vereinbarung basiert oft auf Vertrauen.
Heute bezeichnen jedoch auch viele Banken ihre Konsumenten- oder Verbraucherkredite als Privatkredite. Dafür verlangen Geldhäuser aber in der Regel Einkommensnachweise oder andere Sicherheiten.