
Auf der Hardt lassen Wuppertaler die Seele baumeln
Am WZ-Mobil erzählten viele Leser, dass sie ihren Urlaub in der Stadt verbringen und das vielfältige Angebot genießen.
Am WZ-Mobil erzählten viele Leser, dass sie ihren Urlaub in der Stadt verbringen und das vielfältige Angebot genießen.
Luisenstraße: Anlieger klagen jetzt über Falschfahrer.
Die WZ war am Samstagabend im Luisenviertel unterwegs. Fazit: Kneipen versuchen vermehrt, auf Gäste einzuwirken.
Antrag der SPD wird auf September verschoben.
Am WZ-Mobil ging es um die Freigabe von Busspuren.
Über das „Zusammenleben im Luisenviertel“ diskutierten Anwohner mit Gastronomen und Vertretern der Stadt. Der Tenor: Es müsse eine Lösung her, geredet worden sei genug.
Am Donnerstagabend können Bürger Vorschläge machen.
In den 70er Jahren sollte eine Ausweichstraße für die B7 dort entstehen. Der Protest prägt die Straße bis heute.
Für 21. Juni laden die BV und die Stabsstelle Bürgerbeteiligung ein.
Qualitätsoffensive Innenstadt Elberfeld: Fast 5000 Antworten sind im Internet gezählt worden.
Das Unwetter wird Wuppertal noch lange beschäftigen
Vollgelaufene Keller, einstürzende Decken, Stromausfall — die Folgen der gewaltigen Regenfälle vom Dienstag halten Anwohner, Gastronomen und Gewerbetreibende im Luisenviertel auf Trab.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete zieht ins „KMB“ an der Obergrünewalder Straße.
Ob Street-Food-Festival, Luisenfest oder Ölbergfest: Im Tal lässt es sich im Mai und Juni wunderbar feiern.
SPD und Grüne lehnen geplante Veranstaltung ab. Schausteller sind sauer.
Viele Wuppertaler sehen die Entwicklung der Einkaufsmeile kritisch. Besonders die vielen Billigläden trübten das Erscheinungsbild.
Am WZ-Mobil war die Entwicklung des Viertels Thema.
Die Bezirksvertretung Elberfeld beschäftigt sich unter anderem mit einer Anfrage des Schausteller Vereins Wuppertal.
Wuppertal hat ein reichhaltiges Angebot an Kneipen und Cafés.
Am WZ-Mobil befürworten viele Wuppertaler die Marktidee — und sagen, dass der Erfolg auch von Aussehen und Angebot abhänge.