
FeierlichkeitWuppertaler Ganztagsgymnasium Johannes Rau feierte Einzug in den Übergangsstandort
Der Umzug auf die Hardt soll die Sanierung des eigentlichen Schulgebäudes ermöglichen.
Der Umzug auf die Hardt soll die Sanierung des eigentlichen Schulgebäudes ermöglichen.
Analyse · In Monheim tritt der erfolgreiche OB Daniel Zimmermann bei der Kommunalwahl nicht wieder an. Wie sieht es in den anderen großen Städten unserer Region mit den Amtierenden und ihren Herausforderern aus? Ein analytischer Blick nach Düsseldorf, Wuppertal, Krefeld, Solingen und Remscheid.
Der Verkaufsapparat der Analog-Brotmanufaktur ist genehmigt.
Uwe Becker hat den Stadtgeburtstag gefeiert – aber nicht so, wie andere Wuppertaler.
Der Antrag der Grünen wurde im Stadtrat abgelehnt.
Annette Berg, Katrin Linthorst und Gunnar Ohrndorf wurden als neue Beigeordnete gewählt.
Unter anderem trugen sich die Vertreter im Rathaus ins Goldene Buch ein.
Die Übergabe an Wirtschaftsdezernentin Sandra Zeh bleibt vorerst aus.
Auf der drei Kilometer langen Strecke der B7 zwischen Haspel und Altem Markt wurde ein bunter Stadtgeburtstag gefeiert.
Bauamtsleiter Braun nimmt eine Unterschriftenliste der AG „Wärmewende im Quartier“ entgegen.
Auf 13 Bühnen wird es ein buntes Programm geben.
Zum Programm gehören 35 verschiedene, kostenfreie Angebote rund um das Thema Bewegung.
Ein Autokorso nach dem Achtelfinale der Deutschen Nationalmannschaft wird auf der B7 nicht möglich sein.
Fraktionen von SPD, CDU und FDP wollen die Else im Bestand sanieren lassen und fordern einen Schulentwicklungsplan.
Einzelhandel, Schule, Stadtbibliothek, Dachgarten: Wenn all das funktioniert und die Politik mitspielt, wäre es der neue Hotspot in Wuppertal.
Projektentwickler stellt überarbeitetes Konzept vor – neben der Bibliothek könnte die Sekundarstufe II der Gesamtschule einziehen
Vertreter aus Politik, Verwaltung, Stadtgesellschaft und Ditib sollen transparenten Dialog zu umstrittenen Plänen führen.
Stadt Wuppertal: „Alle dringenden Aufträge werden bedient“
Nur der slowenische Fußballpräsident trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein – das Team trainiert.
Der 12. Schwebebahnlauf wurde wieder zum besonderen Erlebnis – Zahl der Starter und Zuschauer größer als Im Vorjahr.