
95 Jahre WuppertalDas erwartet Sie beim Langen Tisch in Wuppertal
Auf 13 Bühnen wird es ein buntes Programm geben.
Auf 13 Bühnen wird es ein buntes Programm geben.
Zum Programm gehören 35 verschiedene, kostenfreie Angebote rund um das Thema Bewegung.
Ein Autokorso nach dem Achtelfinale der Deutschen Nationalmannschaft wird auf der B7 nicht möglich sein.
Fraktionen von SPD, CDU und FDP wollen die Else im Bestand sanieren lassen und fordern einen Schulentwicklungsplan.
Einzelhandel, Schule, Stadtbibliothek, Dachgarten: Wenn all das funktioniert und die Politik mitspielt, wäre es der neue Hotspot in Wuppertal.
Projektentwickler stellt überarbeitetes Konzept vor – neben der Bibliothek könnte die Sekundarstufe II der Gesamtschule einziehen
Vertreter aus Politik, Verwaltung, Stadtgesellschaft und Ditib sollen transparenten Dialog zu umstrittenen Plänen führen.
Stadt Wuppertal: „Alle dringenden Aufträge werden bedient“
Nur der slowenische Fußballpräsident trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein – das Team trainiert.
Der 12. Schwebebahnlauf wurde wieder zum besonderen Erlebnis – Zahl der Starter und Zuschauer größer als Im Vorjahr.
Gegen Antisemitismus wirksam handeln.
Die Kandidaten für die vakanten Dezernentenstellen in Wuppertals Stadtverwaltung haben sich den Stadtratsfraktionen vorgestellt. Das sind die Reaktionen.
Annette Berg, Katrin Linthorst und Gunnar Ohrndorf bewerben sich für die Dezernatsleitungen.
Der Stellenwert des Bergischen HC bleibt auch in Liga zwei hoch, doch die Erwartung ist, schnell wieder aufzusteigen. Jetzt stehen alle 16 Gegner dort fest.
Mitleid ist das Schlimmste, was einem Politiker widerfahren kann. Deshalb hat Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind in dieser Woche viel Zuspruch nötig.
Mit drei Kernarealen als Basis geht es 2025 in die Einzelheiten.
Mehr als 4000 Zuschauer sorgten für einen stimmungsvollen Trainingsauftakt des slowenischen Nationalteams vor der Fußball-EM.
Nach dem massiven Widerstand durch die Schule selbst ist die Stadtspitze von dem Plan abgerückt, dass die Gesamtschule Else Lasker-Schüler in das ehemalige Kaufhof-Gebäude am Neumarkt zieht. Das erklärte jetzt Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.
Eine langfristige Kooperation sei auch nach dem Ende des sportlichen Großevents denkbar.
Kurt von Nolting ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.