
LeuchtturmprojektMehrgenerationenpark in Wuppertal Ronsdorf auf der Zielgeraden
Das Schlüsselprojekt der Bezirksvertretung – die Neugestaltung des Stadtgartens inklusive des Spielplatzes – soll ab Sommer umgesetzt werden.
Das Schlüsselprojekt der Bezirksvertretung – die Neugestaltung des Stadtgartens inklusive des Spielplatzes – soll ab Sommer umgesetzt werden.
Der diesjährige Preis hebt die politische Teilhabe in den Fokus.
Das Projekt der GWG Wuppertal in Wichlinghausen hat ein besonderes Siegel von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erhalten.
101 junge Sportler wurden am Mittwoch im Barmer Bahnhof von Stadt, Sportjugend und Sparkasse für ihre Erfolge 2024 geehrt.
Scherff ist erst 35 Jahre alt. Das muss kein Makel, sondern kann eine Stärke sein.
Die Cronenbergerin ist die zweite offizielle Bewerberin für den Chefsessel im Rathaus.
Die Karnevalisten zeigten sich am Sonntag bei der großen Bühnenshow in Barmen so strahlend wie das wolkenlose Wetter.
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Selten traf diese Plattitüde besser zu als in diesem Jahr.
Stadt und Künstler schweigen sich über die Gründe aus.
Schon am frühen Donnerstagmorgen sah man in Barmens City malerisch gewandete weibliche Gestalten, zwar bestens gelaunt, doch mit einer gewissen Entschlossenheit im Blick.
Die Grünen nominieren Bürgermeisterin Dagmar Liste-Frinker. SPD und CDU wollen in Kürze nachziehen.
In einer Pressemitteilung stellt die Stadt weitere Forderungen an Land und Bund.
Die Bürgermeisterin und kulturpolitische Sprecherin der Grünen will sich zur nächsten Kommunalwahl im September aufstellen lassen.
Auf dem Johannes Rau Platz hatten sich am Montag etwa 100 Menschen zur Mahnwache versammelt.
Im Großen und Ganzen ist alles klar, auch wenn in drei Wuppertaler Wahlbezirken noch einmal die Niederschriften geprüft werden.
Im Quartierszentrum „Krawatte“ diskutierten Bürger unter anderem mit OB Schneidewind über die Zukunft Wuppertals.
In beiden Wuppertaler Wahlkreisen gewinnt die CDU bei den Zweitstimmen – SPD-Kandidat Lindh siegt gegen Haldenwang.
Neben der Nordbahntrasse am Loher Bahnhof entsteht durch die Gesellschaft „Lebendige Landwirtschaft“ ein Weltacker.
Uwe Becker über die Bundestags- und Kommunalwahlen und ihre Folgen.
Interessenvertretung Wuppertaler Moscheen lädt zum Iftar ins Stadion am Zoo ein.