AmVortag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2918(Mittwoch: 1,2889) Dollar festgesetzt.
Händler erklärten die Kauflaune beim Euro unter anderem mit überraschendguten Konjunkturdaten aus der Eurozone. Im August stieg die Industrieproduktionlaut der europäischen Statistikbehörde Eurostat um 0,6 Prozent. Volkswirtehatten hingegen mit einem Rückgang um 0,4 Prozent gerechnet. Die höchstenAnstiege der Produktion gab es unter anderem in den Euro-Krisenländern Portugalund Griechenland./