
FußgängerzoneEinjähriger Test in der Wuppertaler Erholungsstraße beendet
Positives Fazit: Die Parkverstöße sind sehr gering.
Positives Fazit: Die Parkverstöße sind sehr gering.
„Den Fortschritt vorantreiben“ – das könnte man als seinen Bannerspruch sehen, mit dem er sich empfehlen will.
Und nennt im Gespräch auch etliche positive Aspekte der gescheiterten Ampel-Koalition.
Es war nicht das erste Mal, dass Autos die Retter blockieren – erst recht nicht in Elberfeld.
Am Samstag blockierten falsch parkende Autos in Elberfeld den Einsatzweg der Brandbekämpfer – nun tagt der Verkehrsausschuss dazu.
Die Akteure der politischen Parteien müssen sich warm anziehen.
„Der Wunsch zur Trennung war da, aber kein Wille zum Chaos“
Weihnachten als Fest der Liebe ist per se ein emotionales Thema.
Die Vohwinkeler Christdemokratin macht mit einem umstrittenen Interview von sich reden.
Nach 22 Jahren hört Klaus Jürgen Reese als Fraktionschef der Wuppertaler Sozialdemokraten auf.
Rolle rückwärts in der CDU bei Bundestagskandidatur im Wahlkreis Wuppertal I.
Interview · Was sagt Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind über seine Bilanz, seine Fehler und eine mögliche neue Kandidatur? Das große Interview.
Der Begriff „Säuberung“ wird tunlichst vermieden: Doch wenn die Stadtreinigung mit dem Ordnungsamt patroulliert, setzt das gedanklich schon einen Rahmen, der unangenehme Assoziationen weckt.
Die vorgezogenen Bundestagswahlen bescheren nun auch dem Wuppertaler Wahlamt einiges an Arbeit, die noch in diesem Jahr erfolgen muss.
Die konzertierte Aktion von Stadtreinigung und Ordnungsamt hat auch etliche Kritiker.
Die Personalie Thomas Haldenwang hat im Laufe der Woche sämtlichen namhaften Gazetten Deutschlands ordentlich Stoff geliefert, nachdem die Westdeutsche Zeitung berichtet hatte, dass der Wuppertaler sein Amt als Chef des deutschen Verfassungsschutzes abgeben und sich als CDU-Direktwahlkandidat im Wahlkreis Wuppertal I für die nächste Bundestagswahl aufstellen lassen will.
Beim Smart-City-Forum wurden die Chancen der Technologie beleuchtet – und Risiken angemahnt.
CDU macht mit Videos von sich reden – und löscht sie dann.
Die Pläne aus dem Wettbewerb für das Vohwinkeler Lokschuppen-Areal hängen im Rathaus aus. Dort soll bezahlbarer Wohnraum entstehen.
Man fühlte sich am Montagabend ein bisschen in Zeiten des Schulstreits versetzt, der seinerzeit in NRW sehr heftige Formen annahm und ganze Familien über die Frage entzweite, was besser sei: dreigliedriges Schulsystem oder Gesamtschule.