
SpendenaktionWuppertaler Kinder freuen sich über feste Winterschuhe
Gabriela und Wolfgang Ebert sind die Initiatoren der Spendenaktion für die Kindertafel.
Gabriela und Wolfgang Ebert sind die Initiatoren der Spendenaktion für die Kindertafel.
Der Imkerverein will sein Jubiläum mit der Wiederbelebung des Bienenhauses im Grünen Zoo feiern.
Abwechslungsreiches Programm der Stadt Sprockhövel, des Fördervereins für das Freibad und des Heimat- und Geschichtsvereins.
Wilhelm August Bredt, Adolf Kolping, Pfarrer Peter Meisloch, Pauline Luhn und etliche weitere Zeitgenossen versammelten sich.
Beide Parteien unterstützen die erneute Kandidatur der Sprockhöveler Bürgermeisterin.
Neue Haltestellen und Linienwege – Nutzer des Bürgerbus-Angebots in Wuppertal-Ronsdorf müssen sich auf einige Änderungen einstellen.
Seit 2023 spendet die WZ für jeden neuen E-Paper-Abonnenten einen Baum.
Ausschließlich routinierte Kämpfer sind am Samstag am Start.
Die Senioreneinrichtung ruft zur Zusendung von Adventsgrüßen für Bewohner ohne Angehörige auf.
Charlotte Swienty verwandelt ihr Haus in eine schillernde Weihnachtswelt.
In Hiddinghausen wurde eine Wildbirne gepflanzt, die in Zukunft als Schattenspenderin dienen soll.
Auf Küllenhahn wurden die Aufgaben jedem der 150 Teilnehmer gerecht – vom Anfänger bis zum Könner.
Beim Löschzug Dönberg der Freiwilligen Feuerwehr ist es guter Brauch, dass man zum gemeinsamen Jahresabschluss befreundete Vereine und Vertreter der lokalen Politik und der Kirchen in die Wagenhalle einlädt.
Mit den Gedanken an eine Firmenweihnachtsfeier verbindet man gewöhnlich ein gemeinsames Festmahl in einem Lokal. Ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen aus Wuppertal hatte in diesem Jahr allerdings eine völlig andere Idee.
Seit 40 Jahren hat die „St. Macell-Kirche“ ihren Platz auf dem Weihnachtsmarkt.
Keine grüne Tanne, sondern ein kunstvolles Holzgebilde aus kräftigen Latten bildete den Wunschbaum, den Ehrenamtliche der Freiwilligenbörse mit Unterstützung des städtischen Seniorenbüros am vergangenen Samstag von 10 bis 16 Uhr vor dem Eingang des Rewe-Marktes aufgestellt hatten.
Das festliche Adventsdorf begeistert die Besucher und stärkt den Gemeinschaftssinn.
Der Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel widmet sich seit Jahrzehnten der Historie Sprockhövels, das als Wiege des Ruhrbergbaus gilt, seiner Gebäude und seiner Sprache.
Die Nachbildung der Anlage ist ab sofort im Modell-Eisenbahnclub zu sehen.
Mini- und Maxi-Cup in der Sporthalle Adlerbrücke. Vereine freuen sich über stetigen Nachwuchs