Mona Schulzek sendet Nachrichten ins Weltall
Mona Schulzek sendet Nachrichten ins Weltall

Kunstpreis „Junger Westen“Mona Schulzek sendet Nachrichten ins Weltall

Mona Schulzek, Meisterschülerin von Gregor Schneider, forscht mit faustischem Drang nach der Verbindung zwischen Mensch und Weltall. Dafür erhält die 31-Jährige den mit 20 000 Euro dotierten Kunstpreis „Junger Westen“ der Stadt Recklinghausen.

Schauen, bevor alles verschwindet

Porträt Simone NiewegSchauen, bevor alles verschwindet

Die Düsseldorfer Fotografin Simone Nieweg fängt mit ihren Bildern die Welt der Kleingärten ein – Motive, die immer seltener zu finden sind.

Die Schönheit im Wartesaal
Die Schönheit im Wartesaal

Ausstellung in EllerDie Schönheit im Wartesaal

Die Kunstakademie-Klasse von Katharina Wulff stellt derzeit im Kulturbahnhof Eller aus. Ein besonderer Raum dort blüht geradezu auf.

Die neue KI-Droge
Die neue KI-Droge

Aktuelle Ausstellung in der Galerie Sies und HökeDie neue KI-Droge

Hedda Schattanik und Roman Szczesny füttern KI mit Zeichnungen und lassen so etwas Neues entstehen.

Die Anarchie der Befreiung
Die Anarchie der Befreiung

Philara erinnert an Dorothy Iannone und Dieter RothDie Anarchie der Befreiung

Philara erinnert an Dorothy Iannone, die einst in Düsseldorf mit Dieter Roth das moderne Liebespaar der Kunst feierte.

Künstliches Chaos
Künstliches Chaos

Ausstellung bei Setareh XKünstliches Chaos

In ihrer Ausstellung „Rien de Rien“ zeigen Vera Lossau und Maren Maurer vor allem Collagen aus bunten Papierschnipseln. Zu sehen sind die Werke bei Setareh X.

Die Frau, die mit dem Mond tanzt
Die Frau, die mit dem Mond tanzt

Fotokunst von Monika BaumgartlDie Frau, die mit dem Mond tanzt

Die Galerie Noir Blanche zeigt ausgewählte Werke der Düsseldorfer Fotografin Monika Baumgartl.

Karin Kneffel malt Madonna und Kind
Karin Kneffel malt Madonna und Kind

Düsseldorfer AtelierbesuchKarin Kneffel malt Madonna und Kind

Ein Besuch im Atelier der großen Düsseldorfer Malerin, die erstmals eine Serie menschlicher Motive schuf. Die Gemälde entstanden nicht nach lebenden Modellen, sondern nach farbig gefassten Holzskulpturen.

Als im Malkasten kein Pinsel zu finden war
Als im Malkasten kein Pinsel zu finden war

175 Jahre MalkastenAls im Malkasten kein Pinsel zu finden war

Der Künstlerverein feierte das 175. Jahr seines Bestehens. Man blickte launig auf die Vergangenheit und ernst in die Zukunft.

Ein Don Quijote im Kampf gegen die Welt der Wichtigtuer
Ein Don Quijote im Kampf gegen die Welt der Wichtigtuer

Nachruf auf Ulrich MeisterEin Don Quijote im Kampf gegen die Welt der Wichtigtuer

Der Konzeptkünstler Ulrich Meister ist mit 75 Jahren gestorben. Er war stets auf der Suche nach der Grenze, wo Alltag zur Kunst wird.

Meister der nüchternen Leidenschaft
Meister der nüchternen Leidenschaft

Zum Tode von Konrad KlapheckMeister der nüchternen Leidenschaft

Der Maler Konrad Klapheck galt als letzter großer Klassiker der Düsseldorfer Kunstszene. Ein Blick auf sein Leben und sein Werk.

Fotografien als Sinnbilder der Lebensfreude
Fotografien als Sinnbilder der Lebensfreude

Zum Tod von Claudia van KoolwijkFotografien als Sinnbilder der Lebensfreude

Die Künstlerin Claudia van Koolwijk inszenierte Freunde und Weggefährten in ungewöhnlichen Porträts. Nun ist sie im Alter von 63 Jahren gestorben.

Schamlose Kunst
Schamlose Kunst

Magdalena Frauenberg bei SetarehSchamlose Kunst

Rückbesinnung auf die alten Meister: Die aus Tirol stammende Magdalena Frauenberg zeigt ihre Arbeiten bei Setareh.

Griechischer Künstler für ein Stillleben-Foto geehrt
Griechischer Künstler für ein Stillleben-Foto geehrt

Evangelos Koukouwitakis erhielt Düsseldorfer PublikumspreisGriechischer Künstler für ein Stillleben-Foto geehrt

Ursprünglich beschäftigt sich der Fotokünstler vorrangig mit Bewegung: Evangelos Koukouwitakis erhält den Publikumspreis der Ausstellung „Die Große“.

Träume und Albträume
Träume und Albträume

Markus Vater stellt bei Pfab und im Ehrenhof aus.Träume und Albträume

Markus Vater stellt in der „Großen“ im Ehrenhof und in der Galerie Rupert Pfab aus.

Ton kann therapeutisch sein
Ton kann therapeutisch sein

Film über Thomas SchütteTon kann therapeutisch sein

Wie arbeitet ein Künstler? Wie wurde er, wie er ist? Ein neuer Film von Corinna Belz über Thomas Schütte gibt berührende Antworten.

Die Kunst der jüngsten Generation
Die Kunst der jüngsten Generation

Ausstellung in DüsseldorfDie Kunst der jüngsten Generation

Analyse Wie sehr sich Malerei, Skulptur und Installation verändern, zeigt sich bei den Rundgängen und den aktuellen Ausstellungen der Absolventinnen und Absolventen in der Akademie-Galerie am Burgplatz. Klima- und Genderfragen stehen zentral, die neuen Medien sind gefragt.

Aus Soßen und Nagellack wird Kunst
Aus Soßen und Nagellack wird Kunst

Kunstausstellung „Die Große“Aus Soßen und Nagellack wird Kunst

Im Kunstpalast Düsseldorf, im NRW-Forum und im Ehrenhof beginnt an diesem Samstag wieder „Die Große“ – die größte von Künstlerinnen und Künstlern organisierte Ausstellung Deutschlands. Mehr als 300 Werke stehen zum Verkauf.