
Aktion in ElberfeldHunderte Teilnehmer bilden Menschenkette für Demokratie in der Wuppertaler Innenstadt
Rund 400 Demonstranten setzen mit den Omas gegen Rechts ein Zeichen für gelebte Solidarität.
Rund 400 Demonstranten setzen mit den Omas gegen Rechts ein Zeichen für gelebte Solidarität.
Fair gehandelter, individueller Schmuck aus teils recycelten Materialien – zwei Frauen beleben ein altes Handwerk in Wuppertal neu.
Analyse · Ein Blick auf die Webseite der Stadt Wuppertal zeigt: So richtig barrierefrei ist der Online-Auftritt nicht. Betroffene fordern Nachbesserungen.
Der erste große Schnee des Jahres ist in Wuppertal angekommen – und wie immer führt das zu Problemen im Straßenverkehr.
Bewaffneter Drogenhandel sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinfluss wurde am Landgericht verhandelt.
So kommen die Tiere mit dem Wuppertaler Wetter klar und wie machen auch die kalten Monate einen Besuch attraktiv?
Sturmschäden haben zeitweise für eine Schließung des Zoos in Wuppertal gesorgt. Vor allem ein Baum wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Statt einer rein theologischen Bildungseinrichtung soll ein Campus mit Start-Ups, Initiativen und Instituten in Wuppertal entstehen.
Ein Spaziergang zur Geschichte der Trasse mit Carsten Gerhardt, dem Ideengeber für das Projekt und Vorsitzenden der Wuppertalbewegung.
Bis Ende Dezember sollten die Abrechnungen für 2023 eingegangen sein – Experten geben Tipps, worauf zu achten ist.
Der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Helge Lindh hat ein mit NSU 3.0 unterzeichnetes Drohschreiben öffentlich gemacht. Der Staatsschutz wurde eingeschaltet.
Meinung · Betrachtet man die Lage der Kita-Plätze in Wuppertal, bleibt nur der sprichwörtliche Griff an den Kopf. Ein Kommentar.
Die Siedlergemeinschaft „In den Birken“ gibt es seit 1937 – Wolfgang Wiechers ist seit 80 Jahren dabei. Das motiviert ihn zum Ehrenamt.
Die Stadt rechnete schon für 2024/25 mit noch nicht realisierten 800 Kita-Plätzen und hat neue Bedarfe festgelegt. Während das Bauvorhaben sich verzögert, explodieren die Kosten.
Ab diesem Januar will Uwe Heiliger kürzertreten. Der ehemalige Strafrichter und zuletzt stellvertretende Direktor des Amtsgerichts Wuppertal hat seit 1994 und damit 30 Jahre lang als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins für Bewährungshilfe Wuppertal geleitet.
Für die Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser gibt es 2025 weniger Geld – das trifft auch die, die von Teilnehmern betreut werden.
Als Service, der bereits in den Gebühren enthalten ist, werden auch in diesem Jahr die Weihnachtsbäume durch die Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) Wuppertal eingesammelt.
An über 20 Adressen haben sich Einbrecher Zugang zu fremden Häusern verschafft – wie man sich davor schützen kann.
Das Fest ist vorüber, in Barmen und Elberfeld laufen die Abbauarbeiten der Weihnachtsmärkte.
Die Wuppertalbewegung bilanziert zehn Jahre Nordbahntrasse und viele neue Pläne.