
Im März 2025 geht es losVincent van Gogh kommt mit eigener Show ins Wuppertaler Visiodrom
Der niederländische Künstler folgt im Gaskessel in Heckinghausen auf Leonardo da Vinci.
Der niederländische Künstler folgt im Gaskessel in Heckinghausen auf Leonardo da Vinci.
Das Parkhaus an der Historischen Stadthalle auf dem Johannisberg erhöht seine Preise.
Wuppertal-Cronenberg erhält für 16 000 Euro ein eigenes Gefährt – doch die Bezirksvertretung konnte sich bislang nicht auf die Förderung einigen.
Die Bezirksvertretung Ronsdorf hat zum Jahresabschluss weitere freie Mittel an gemeinnützige Einrichtungen des Stadtteils vergeben – insgesamt 3400 Euro. Ein Überblick.
Zur dauerhaften Schließung der Fleischerei Thomas hat sich nach Hans Horst Thomas, dem Inhaber der Räume an der Lüttringhauser Straße, nun auch der Insolvenzverwalter zu Wort gemeldet.
Zum Portfolio der Musiklegende Udo Jürgens gehörte ein Lied mit dem Titel „Ich will, ich kann“. Darin heißt es zu Beginn: „Ein Wort, das alles trägt / Ein Blick, der nie verspricht, nur hält.“
Mobilitätskonzept der Stadt geht in die letzte Runde – Initiativen sehen viele Chancen, aber wenig Konsequenz.
Seit zehn Jahren ist Harald Scheuermann-Giskes nun Bezirksbürgermeister in Ronsdorf – und setzt auf Besonnenheit statt auf „Hauen und Stechen“.
Wie das W-tec Symbiosen schafft.
Das Areal soll laut Bezirksbürgermeisterin Scherff im Zuge des Generationenparks neu gestaltet werden.
Geplant ist ein Restaurant-Betrieb mit eigener Haus-Kaffee-Rösterei.
Wie funktioniert Deutschunterricht heute? Die WZ sprach mit Anja Kroll und Frank Schneider vom Carl-Fuhlrott-Gymnasium.
Die Interessengemeinschaft (IG) Friedrich-Ebert-Straße hat einen neuen Vorsitzenden, der mit einem anderen Blick auf Wuppertal schaut. Unserer Redaktion hat er seine Ansichten erläutert.
Eine Schauspielerin, ein Pianist, ein Schicksal.
Die Fassadenkunstwerk an der Kasinostraße erhält ein neues Gesicht. Tänzerin Julie Shanahan erteilte nun ihre Zusage.
Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes hält drei Spuren mit Richtungswechsel für möglich.
Große Klappe - nichts dahinter?
Wie Respekt das Lernen am Berufskolleg verbessern kann, damit haben sich im vergangenen Monat 200 Schüler aus zwei Fachbereichen an einem Projekttag befasst.
Bürokratie, Kosten und Arbeitsüberlastung sorgen für das Aus.
Etwas weniger Besucher als im Vorjahr, aber mit eindringlichem Programm.