Special zum Brexit: Britische Kultur in DüsseldorfJames Michael Atkins: „Ich fühle mich wohl in Düsseldorf“
Der britische Tänzer, Musical-Darsteller und Schauspieler hat den Einbürgerungstest absolviert.
Der britische Tänzer, Musical-Darsteller und Schauspieler hat den Einbürgerungstest absolviert.
Der türkische Pianist trat mit dem Casal-Quartett in der Tonhalle auf – und schoss bisweilen über das Ziel hinaus.
Der serbische Geiger Nemanja Radulovic begeisterte in der Tonhalle. Und erinnerte an einen prominenten Kollegen.
Die zwei Zwei-Mann-Stücke von Anton Tschechow gelingen den Schauspielern besonders gut.
Komisch, grotesk und bitter: Im New Yorker Central Park trifft Middleclass-Vertreter Peter auf den gescheiterten Jerry. Die Begegnung endet tragisch.
Der Multi-Percussionist spielte ein Konzert in der Tonhalle. Und trommelte dabei nicht nur auf Trommeln.
Interview Cathleen Baumann spielt im 50er-Jahre-Drama „Ein Blick von der Brücke“ die Frau der Hauptfigur.
Mit Anfang 30 ist der Isländer ein Star der sogenannten Neoklassik-Szene
Bulgakows „Hundeherz“ als Groteske im Central. Eine Warnung vor Menschen-Experimenten.
Evgeny Titov inszeniert Bulgakows „Hundeherz“ – ein Stück über die dunkelsten Seiten des Menschseins.
Avi Avital begeistert in der Tonhalle mit Bach, Folklore und virtuosen Kabinettstücken.
Interview Gitarrist Philipp Makolies und Schauspieler und Sänger Christian Friedel über Shakespeare und Musik.
Viel Jubel für Willi Winzig im Stück „Wem Gott ein Amt gibt“ in der fast ausverkauften Komödie. Allen Freunden zündender Dialoge empfohlen.
Gespräch mit David Hermann, dem Regisseur der Oper „Schade, dass sie eine Hure war“.
„Funny Money“ im Theater an der Kö: Eine wahre Jagd nach Pointen und Slapsticks wird vom Publikum mit viel Applaus belohnt.
Nostalgische Bühnenshow des Kultfilms von 1987 im Capitol. Viel Applaus bei der Premiere.
Der Betreiber des Kö-Theaters, René Heinersdorff, ist irritiert. Denn für die Komödie an der Steinstraße soll es schon das versprochene Geld gegeben haben.
Das Boulevard-Stück feiert am 1. Februar Premiere – mit einigen TV-Bekanntheiten.
Zwillinge sind sie nicht, und doch spielen sie zuweilen wie ein Pianist mit vier Händen. Und beweisen, dass ihr Erfolg begründet ist.
Der 25-jährige Düsseldorfer Patrick Mölleken will mit dem neuen Film „Das letzte Mahl“ ein Zeichen setzen.