Sie sollen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Welterbe mahnen. Die Region Swiss Alps Jungfrau-Aletsch ist von der UN-Kulturorganisation Unesco als Welterbe anerkannt.
Erfahrene Bergführer mussten mit den je etwa zehn Kilogramm schweren Skulpturen im Rucksack aufsteigen. Die Skulpturen sollen nach sechs Wochen in das World Nature Forum umgesiedelt werden, ein Begegnungszentrum und Ausgangspunkt für die Region.
„Wir wollen auf die globale Bedeutung der Welterbestätten hinweisen und den Menschen in Erinnerung rufen, was für einen Schatz wir mit diesen Stätten haben“, sagte der Künstler Dominic Müller.