Bundestagswahl Aus NRW ziehen 136 Abgeordnete in Bundestag ein
Düsseldorf · Aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden im neuen Bundestag 136 Abgeordnete vertreten sein.
In den neuen Bundestag ziehen aus Nordrhein-Westfalen insgesamt 136 Abgeordnete ein. Darunter sind 64 Männer und Frauen, die als Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten die meisten Stimmen in ihrem Wahlkreis geholt haben. Die anderen 72 Abgeordnete erhalten ihren Bundestagssitz über die Landesliste ihrer Partei, wie die Landeswahlleiterin mitteilte. Nach dem neuen Wahlrecht ist der Bundestag auf 630 Sitze verkleinert worden. Zuvor waren 2021 noch gut 730 Abgeordnete eingezogen, darunter 155 Parlamentarier aus NRW.
Die CDU ist im bevölkerungsreichsten Bundesland klar stärkste Kraft geworden - und kam nach Auszählung aller 64 Wahlkreise auf 30,1 Prozent der Stimmen. Abgeschlagen dahinter landete die SPD mit 20,0 Prozent auf Platz zwei. Drittstärkste Kraft mit 16,8 Prozent wurde die AfD vor den Grünen (12,4) wie auf der Website der Bundeswahlleiterin ersichtlich war. Die Linke erreichte 8,3 Prozent. Die FDP blieb mit 4,4 Prozent auch in NRW unter der 5-Prozent-Hürde.
© dpa-infocom, dpa:250224-930-384971/1