Ab Ostern gibt es auch das Damenrad

In diesem Jahr will Nextbike 10.000 Kunden erreichen. Im September eröffnet das Radparkhaus.

Düsseldorf. Auch wenn das Wetter noch nicht mitspielt, die Radfahrsaison ist eröffnet: Jedenfalls von der Firma Nextbike, die seit Dienstag wieder alle ihre 300 Leihfahrräder an mehr als 25 Standorten in der Stadt anbietet. "Wir wollen in diesem Jahr 100.000 Fahrten und 10.000 Kunden erreichen", sagt Nextbike-Geschäftsführer Ralf Kalupner selbstbewusst.

Mit 30 Leihfahrrädern startete das Unternehmen im Mai 2008. Die Stadt, die den Radverkehr fördern will, gab 98.000 Euro dazu, und so konnte das Angebot schnell ausgeweitet werden. 8.000 Fahrten und 3.000 Kunden (davon 1.700 Düsseldorfer) zählt man seit August bis heute.

Insbesondere 18- bis 40-Jährige nutzen das Mietrad. Nach telefonischer Anmeldung unter Angabe der Kreditkarten- oder Kontonummer kann man das Verkehrsmittel für einen Euro pro Stunde oder fünf Euro am Tag nutzen.

Das klappt meistens, bestätigt Michael Teichert von der Zukunftswerkstatt, die die Räder pflegt und kontrolliert. Zehn sind bislang gestohlen worden. Doch das war in der Anfangsphase. Für die Diebe ist es wohl nicht so einfach, die auffälligen Modelle zu verkaufen.

1

Durch eine Kooperation mit der Rheinbahn will Nextbike noch bekannter werden. So können alle Abokunden der Rheinbahn bis Ende Juli einen Tag lang kostenlos die Räder testen.

Den Gutschein verschickt die Rheinbahn. Ralf Kalupner möchte eine langfristige Zusammenarbeit mit dem Nahverkehrsunternehmen. So per Kombiticket, zudem könnten an Haltestellen neue Ausleihstandorte entstehen.

Auch die ersten Unternehmen (so die Werbeagentur Grey) haben Nextbike entdeckt. So bietet die Firma ihren Mitarbeitern am neuen Sitz in Derendorf die Räder an.

Die Stadt freut sich über den Ausbau des Systems. Radverkehrsexperte Steffen Geibhardt vom Amt für Verkehrsmanagement erklärt: "Es ist nicht nur wichtig, das Radwegenetz zu ergänzen. Je mehr Radfahrer Präsenz zeigen, desto sicherer wird es für den einzelnen."

Zu Ostern wird Ralf Kalupner 100 neue Räder aufstellen: Es sind die von Kunden - auch Männern - gewünschten Damenräder mit niedrigerem Einstieg. Räder mit Kindersitz oder Helm könnten das Angebot ergänzen, wenn die Fahrradstation der Stadt am Bertha-von Suttner-Platz im September eröffnet. Hier entsteht ein Parkhaus für 500 Räder.