Die 115 besteht den Härtetest

Die Nummer 115 soll den Bürgern bei Fragen rund um die Stadt weiterhelfen – im WZ-Härtetest schlagen sich die Telefonberater gut.

Düsseldorf. Schon Kindern wird beigebracht: "Wer nicht fragt, bleibt dumm!" Diese Devise verfolgt auch die Stadt seit Dienstag mit einem Pilotprojekt. Unter der 115 soll den Bürgern schnell und unkompliziert geholfen werden. 500 Düsseldorfer haben bereits die Nummer gewählt. Die am häufigsten gestellte Frage: "Wie verlängere ich meinen Personalausweis?"

Wie hilfreich der neue Service ist, hat die WZ mit acht teilweise nicht ganz ernst gemeinten Fragen getestet. Doch zu Beginn wird nicht die Kompetenz der Ansprechpartner, sondern die eigene Geduld auf die Probe gestellt. Denn erst einmal gilt es, eine zweiminütige Warteschleife auszuhalten. Dann geht’s aber los:

1. An wen muss ich mich bei einer defekten Straßenlaterne wenden?

Diese Frage ist für den Telefonberater kein Problem. " Da müssen Sie sich an die Stadtwerke wenden", weiß er selbstsicher und gibt auch gleich die Telefonnummer durch.

1

2. Wie finde ich ein gutes italienisches Restaurant in Eller?

Bei so einer Frage muss sogar der freundliche Telefonberater schlucken. Doch auch bei dieser kniffligen Angelegenheit hat er eine Antwort parat: "Die Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH (DMT) kann Ihnen da bestimmt weiterhelfen" und prompt folgt die zugehörige Telefonnummer. Und wirklich: Hier bekomme ich die nötigen Tipps, wo ich die italienische Küche genießen kann. Die 115 schlägt sich nicht schlecht.

3. Ab wann sprudeln die Brunnen in der Stadt wieder?

Eine schwierige Frage, wie sich herausstellt. Denn die Beraterin weiß nicht so recht, wer für die öffentlichen Brunnen zuständig ist. Aber beherzt will sie sich um die Angelegenheit kümmern: "Ich leite die Anfrage weiter, sie bekommen innerhalb von 24 Stunden eine E-Mail von uns." Gerade nochmal gerettet.

4. Wo beantrage ich einen Kinderreisepass?

Das ist wohl das Spezialgebiet der Telefonberaterin: "Den bekommen Sie in den Bürgerbüros oder im Amt hinter dem Hauptbahnhof", sagt sie und berät noch darüber hinaus.

"Achten Sie auf ein biometrisches Foto, das braucht man auch bei einem Reisepass." 13 Euro soll das Dokument kosten. Mit einem "gute Reise" werde ich verabschiedet.

5. Wann findet dieses Jahr die Rheinkirmes statt?

Bei so einem Düsseldorfer Thema denkt man: "kein Problem", doch für die Dame der 115 rutscht die Rheinkirmes in Oberkassel doch tatsächlich ins Frühjahr.

"Wir haben noch keine Unterlage, aber ich denke im Mai." Ein herber Rückschlag für die schlaue Nummer. Denn die größte Kirmes am Rhein findet vom 18. bis zum 26.Juli 2009 statt.

6. Wie viel kostet mich eine standesamtliche Hochzeit?

Ganz klar für die 115: "Das ist Sache des Standesamtes, ich gebe Ihnen gerne die Nummer." Die Anmeldung einer Eheschließung koste 40 Euro, so die dortige Auskunft. Das ging fix.

7. Wieso stehen seit ein paar Tagen die Bauarbeiten auf der Elisabethstraße still?

Ich werde gleich zur zuständigen Person verbunden, so schnell kann’s gehen. "Wir arbeiten zurzeit nachts, es besteht also kein Grund zur Sorge", versichert mir die Dame im Rathaus.

8.Wann hat unser Oberbürgermeister Dirk Elbers Geburtstag?

Die Kollegin, die die Anfrage mit dem Kinderreisepass bearbeitet hat, staunt nicht schlecht bei dieser Frage und fängt zu stottern an. Sie findet aber eine schnelle Lösung: "Ich verbinde Sie mal zur Stadt weiter." Dort bekomme ich dann die Antwort: am elften Dezember.

Das Fazit nach gefühlten acht Stunden mit Warteschleifen-Musik: Die 115 ist eine gute Möglichkeit, um sich bei Fragen rund um die Stadt zu informieren. Durch die Vernetzung des Telefonservices mit den verschiedenen Ämtern bekommt man rasend schnell Auskunft - auch bei recht ungewöhnlichen Fragen.