S1 und S6 von Bauarbeiten betroffen Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Solingen für ein halbes Jahr gesperrt

Düsseldorf · Mit einem neuen elektronischem Stellwerk möchte die Deutsche Bahn die Infrastruktur modernisieren. Die Auswirkungen auf die Passagiere fallen zunächst jedoch gravierend aus.

Mit dem Bau eines modernen Stellwerks will die Deutsche Bahn künftig für mehr Pünktlichkeit im Betrieb sorgen.

Foto: Alexander Riedel

Düsseldorfer und Besucher müssen sich in diesem Jahr auf teils drastische Einschränkungen im Fahrplan der Deutschen Bahn (DB) einstellen. Auf der Pendlerstrecke der S1 wird es zwischen Düsseldorf Hbf und Solingen Hbf schon ab März zu ersten Einschränkungen kommen – bevor die Strecke ab Mai für ein halbes Jahr komplett gesperrt wird. Das teilte die Deutsche Bahn bei einer Pressekonferenz mit.

Hintergrund ist der Bau eines neuen sogenannten Elektronischen Stellwerks (ESTW) in Düsseldorf Rath. Das soll künftig den Zugverkehr auf der rund 40 Kilometer langen Strecke zwischen Ratingen Ost im Norden und Immigrath im Süden steuern – und die bisherigen elf mechanischen Stellwerke ersetzen. Die moderne Technik sei, so heißt es von der DB, weniger störanfällig und soll den Zugverkehr auf der Strecke künftig zuverlässiger und pünktlicher gestalten.

Teil der Bauarbeiten ist auch die Installation neuer Weichenverbindungen. Dadurch sollen Züge bei Bauarbeiten flexibler durch das Schienennetz geführt werden können. „Durch die neue Stellwerkstechnik können wir in Zukunft stabiler und effizienter unterwegs sein. Davon profitiert der Eisenbahnbetrieb im Rheinland – und letztlich darüber hinaus auch in ganz NRW“, sagte Benedikt Lohr, Leiter des Betriebs für den Bereich Düsseldorf, zu dem Projekt. Bahn und Bund investieren 215 Millionen Euro in das neue Stellwerk.

Die Hauptarbeiten beginnen im März 2025. Dabei werden vier neue Stellwerksgebäude in Betrieb genommen, davon drei Technikmodule. Neben dem zentralen ESTW in Rath, wird außerdem ein Technikmodul in Eller entstehen. Es sollen in der Zeit 470 neue Signale installiert und 560 Kilometer neue Kabel verlegt werden und vier neue Weichenverbindungen entstehen

1

Im Rahmen der Bauarbeiten für das ESTW sollen außerdem weitere Arbeiten durchgeführt werden, um diese zu bündeln. So sollen am Bahnhof in Eller-Mitte Bahnsteigarbeiten durchgeführt werden, wobei der Bahnsteig um 30 Meter verlängert wird.

Auf diese Einschränkungen müssen Fahrgäste sich einstellen:

S1: Ab Freitag, 7. März, 20.40 Uhr, bis Montag, 21. April, um 5 Uhr, wird die Strecke zwischen dem Düsseldorfer und dem Solinger Hauptbahnhof jeweils von Freitagabend (20.40) bis Montagmorgen (5 Uhr) gesperrt sein. Das gilt auch für die Nachtzeiten (jeweils zwischen 21 und 5 Uhr) montags bis freitags. Es wird ein Ersatzverkehr durch Busse eingerichtet.

Von Freitag, 2. Mai, 21 Uhr, bis Freitag, 14. November, 21 Uhr, wird die Strecke dann komplett gesperrt. Es wird ein Ersatzverkehr durch Busse und Schnellbusse eingerichtet, die direkt zwischen den Hauptbahnhöfen verkehren.

S6: In der Zeit von Freitag, 7. März, 21 Uhr, bis Montag, 10. März, 5 Uhr, sowie von Freitag, 27. Juni, 21 Uhr, bis Montag, 30. Juni, 5 Uhr, sind Busse für die Züge der S-Bahn-Linie S 6 zwischen Düsseldorf Hbf und Langenfeld (Rhld) unterwegs. Von Montag, 10. März, 5 Uhr, bis Montag, 14. April, 5 Uhr, kommt es zum Haltausfall in Düsseldorf-Oberbilk. In der Zeit von Freitag, 21. März, 21 Uhr, bis Montag, 24. März, 5 Uhr, sowie von Freitag, 11. April, 21 Uhr, bis Montag, 14. April, 5 Uhr, kommt es zu einzelnen Haltausfällen zwischen Düsselorf Hbf und Langenfeld.

(pze rö)