Düsseldorf. Wer Energie spart, wird seit 2009 von der Stadt belohnt. Hausbesitzer bekommen zwischen sieben und zwölf Prozent der Investition als Zuschüsse, wenn sie in Wärmedämmung oder neue Fenster investieren.
3,4 Millionen Euro wurden dafür bereitgestellt, 450 Anträge gingen bisher ein. "Trotzdem stehen für das Programm noch zwei Millionen Euro in diesem Jahr bereit", erklärte Werner Görtz, der Leiter des Umweltamtes, "es können also noch Anträge eingereicht werden."
Peter Nöcker hat nichts dem Zufall überlassen. Vor drei Jahren hat er gemeinsam mit seiner Frau und einer Freundin ein Mehr-Familienhaus an der Pallenbergstraße in Lohausen gekauft: "Die Damen wollten es schön haben, mir war es aber wichtig, Energie zu sparen."
Für rund 73.000 Euro werden Dach und Wände mit Styropor isoliert. Damit sinkt der Energiebedarf um die Hälfte auf 70 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr.
"Unser Energieberater hat ausgerechnet, dass sich die Investition in etwa 18 Jahren amortisiert hat", sagt Nöcker. Das kann allerdings auch viel schneller gehen - es hängt davon ab, wie sich die Energiepreise entwickeln.
Für ihn hat die Investition aber auch einen angenehmen Nebeneffekt - denn wo die Wärme nicht entweicht, dringt auch die Hitze nicht so schnell ein: "Unsere Mieterin in der Dachwohnung hat gesagt, dass sie jetzt im Sommer eine halbe Stunde länger schläft."
Ähnlich hohe Summen hat auch Natalja Schlüter an der Ganghoferstraße in Stockum in die Sanierung ihres Einfamilienhauses gesteckt. Neben der Wärmedämmung von Dach, Außenwand und Keller hat sie noch eine Solaranlage auf dem Dach, um das warme Wasser damit aufzubereiten.
Das soll eine Energieersparung von rund 80 Prozent bringen. "Hier sind praktisch nur die Wände stehengeblieben", sagt Natalja Schlüter, die gespannt ist, ob die nächste Heizkostenabrechnung tatsächlich so erfreulich ausfällt.
Wie Ricarda Sahl von der Serviceagentur Altbausanierung erklärt, haben durchaus auch kleinere Maßnahmen eine Chance auf Förderung: "Das können 80 Euro für eine neue Umwälzpumpe sein, für eine größere Sanierung sind sogar bis zu 50.000 Euro aus dem Programm möglich."