Da sie sich aus eigener Kraft nicht aus ihrer Zwangslage befreien konnte, rief sie von ihrem Handy aus den Notruf. Allerdings konnte sie der Leitstelle der Feuerwehr ihren Standort nicht schildern.
Die Leistelle ortete daraufhin das Handy der Frau. Doch drei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und ein Streifenwagen der Polizei hatten dennoch alle Mühe, das Gebiet zwischen Gothaer Weg, Reichenbacher Weg und Tannenhofweg nach der hilflosen Frau abzusuchen.
Zur selben Zeit hörten zwei spielende Jungen - Patrick und Kevin (11 und 13 Jahre alt) - von einem Bolzplatz aus Hilferufe. Die beiden waren zwar erschrocken, riefen aber dennoch den Polizeinotruf und lotsten die Beamten direkt zu der Stelle, von der die Rufe kamen. Um 18.55 Uhr konnten die Einsatzkräfte die 56-Jährige, die leicht verletzt war, befreien und in ein Krankenhaus bringen. Der Einsatzleiter der Feuerwehr lobte das souveräne Verhalten der beiden Jungen: Ohne ihre Hilfe hätte es wohl bis in die späten Abendstunden gedauert, die Verletzte zu finden.