(arc) Den Menschen am Seeheimer Weg steht ein halbes Jahr mit vielen Einschränkungen bevor, denn dort werden ab Mai aufwendige Kanalbaumaßnahmen durchgeführt, die auch mit Sperrungen verbunden sind. Die vorgesehene Baumaßnahme befindet sich in der Kurve am Übergang zwischen den Straßen Seeheimer Weg und Offenbacher Weg. Die Bebauung besteht dort aus Mehr- und Einfamilienhäusern sowie einer Kleingartenanlage. Das Verkehrsaufkommen ist relativ gering, es fährt aber die Buslinie 732.
Die Arbeiten sind notwendig: In der Kurve befindet sich ein lokaler Geländetiefpunkt. Dies kann zu einem Überstau im Kanalnetz führen, was in der Vergangenheit bereits Überflutungen zur Folge hatte. Das Kanalnetz besteht an dieser Stelle aus einem Mischwasserkanal (MW). Um in Zukunft die Wahrscheinlichkeit von Überflutungen und den Austritt von Wasser aus dem Kanal deutlich zu verringern, ist eine Kombination aus Maßnahmen geplant. Zunächst soll ein Regenrückhaltebecken mit einem Volumen von 120 Kubikmeter hergestellt werden. Dort soll für den Fall, dass der Kanal voll ist, das darüber hinaus anfallende Niederschlagswasser zwischengespeichert werden. Nach Rückgang des Wasserspiegels im Kanal wird das zwischengespeicherte Regenwasser wieder an den MW-Kanal abgeführt. Zudem werden alle in diesem Bereich vorhandenen Kanalschächte und Straßenabläufe druckdicht ausgebildet.
Für die Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen müssen sieben Straßenabläufe erneuert sowie drei Kanaldeckel druckdicht umgebaut werden. Außerdem ist es notwendig, einen Kanalschacht neu herzustellen. Das Rückhaltebecken wird neben dem öffentlichen Straßenraum unter einer Grünfläche hergestellt. Die Oberfläche wird anschließend mittels Schotterrasen ausgebildet, um die Befahrbarkeit mit Betriebsfahrzeugen gewährleisten zu können. Die dort vorhandenen drei kleineren Bäume müssen gefällt werden. Ersatzpflanzungen sind vorgesehen.
Ab der Kurve wird es eine halbseitige Sperrung mit Ampelschaltung geben. IDie Buslinie 732 kann weiter uneingeschränkt fahren, die dafür nötige Fahrbahnbreite wird eingehalten.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf über eine Million Euro. Die Arbeiten sollen im November abgeschlossen sein.