Er bedeutet "Entwarnung".
Anschließend, um 11.06 Uhr, ertönt ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton mit der Bedeutung "Radio einschalten und auf Durchsagen achten". Bei einem tatsächlichen Ereignis würden dann umgehend Informationen gesendet. Um 11.12 Uhr ertönt zum Abschluss der Probe dann wieder der einminütige Dauerton mit der Bedeutung "Entwarnung".
Über die zentrale Bürgerinformation der Stadt Krefeld werden am 10. Januar Informationen zur Sirenenwarnung bereitgestellt. Der Service ist unter der Telefonnummer 19700 oder im Internet unter www.krefeld.de zu erreichen.