In der großen Pausenhalle haben Besucher wieder die Möglichkeit Münzen, Papiergeld und Notgeld zu tauschen. Auch kostenlose Beratung wird angeboten.
Als Besonderheit präsentiert der gebürtige Krefelder Heinz-Joachim Tenelsen seine große Sammlung mit "Kinderspielgeld" in zwei Vitrinen. Die bunten, oft ansprechend gedruckten kleinen Scheine, haben eine über hundertjährige, internationale Tradition. Nach dem Krieg wurden sie oft Lebensmitteln (Birkel, Edeka Meica, Brandt) beigelegt. Es handelt sich um Gutscheine oder auch um "Schulgeld", mit dem in der Schule gerechnet wurde.