„Blitzmarathon“ — dieses Kunstwort beinhaltet ein Substantiv, das für Ausdauerleistungen schlechthin steht: Marathon. Da geht’s um Durchhalten, Durchbeißen, um Überwindung des inneren Schweinehundes.
Das Dauerblitzen von der sportlichen Seite zu betrachten, bietet neue Perspektiven. Vor allem die, dass alle Beteiligten — vor und hinter dem Blitzer — hoffen, dass es möglichst schnell vorbei gehen möge. Und am Tag danach?
Da wird nicht gerast, aber wieder 10 bis 15 km/h schneller als zulässig gefahren. Bis zum nächsten Blitzmarathon. Überzeugungsarbeit mit Haltbarkeit sieht für mich anders aus.