Kriminalität in Erkrath Seniorin wird Opfer falscher Polizisten

Erkrath · Der Mann am Telefon klang glaubwürdig. Also vertraute ihm einen 88-jährige Erkratherin ihre Vermögensverhältnisse an. Das war ein verhängnisvoller Fehler.

Ein Anrufer gab sich bei der Seniorin als Polizist aus. Die Frau schenkte ihm ihr Vertrauen.

Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand

(Red/dne) Eine Seniorin aus Erkrath ist am Donnerstag von bislang unbekannten Tatverdächtigen um einen vierstelligen Bargeldbetrag betrogen worden. Die mutmaßlichen Betrüger gaben sich als vermeintliche Polizeibeamte aus, heißt es in einer Mitteilung der richtigen Polizei. Verbunden ist die Mitteilung mit der erneuten Warnung vor solchen Anrufen. Die Polizei würde niemals am Telefon nach Vermögensverhältnissen fragen. Im Zweifel sollten sich Angerufene bei der „110“ rückversichern, anstatt vertrauensvoll den Anweisungen unbekannter Anrufer zu folgen.

Am Donnerstag habe die 88 Jahre alte Frau gegen 15.30 Uhr einen Anruf auf ihrem Festnetztelefon erhalten. Ein unbekannter Mann habe sich dabei als Polizeibeamter ausgegeben. Er erzählte als Lügengeschichte, dass ein Einbrecher in der Umgebung festgenommen worden sei. Dieser habe angeblich einen Notizzettel mit der Wohnungsanschrift der 88-Jährigen bei sich. Deshalb vermute man, dass ein Einbruch bei der Seniorin geplant sei.

Trotz der zahlreichen und immer wiederkehrenden Berichte über Telefonbetrüger hielt die Seniorin hielt die Angaben für glaubhaft. Deshalb habe sie dem Anrufer Auskunft über ihre Vermögensverhältnisse gegeben. Danach wurde Sie aufgefordert, einen vierstelligen Bargeldbetrag in einer Tüte vor ihrem Haus im Wohngebiet an der Stahlenhauser Straße zu deponieren.

Gegen 18 Uhr beobachtete die Seniorin durchs Fenster einen männlichen Abholer. Diesen Unbekannten beschreibt die Geschädigte so: Er sei 25 bis 30 Jahre alt, schlank und habe blonde, kurze Haare. Am Donnerstag trug er, dieser Schilderung nach, einen beigen Trainingsanzug.

Später bemerkte die Seniorin den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die zuständigen Beamten sind nun auf der Suche nach Zeugen. Wer hat den Abholer möglicherweise in dem Wohngebiet zur Tatzeit beobachtet oder kann Angaben zu seiner Identität machen? Die Wache in Erkrath ist jederzeit erreichbar unter der Telefonnummer 02104/94806450