Stadt Monheim nennt Termin Wann die neuen Becken im Mona Mare öffnen

Monheim · Der Sportschwimmbereich mit Sprungturm und Kletterwand wird im Sommer für Besucher zugänglich sein. Etwas länger wird es aber noch bis zur Eröffnung des Freizeitbereichs dauern.

Das Mona Mare (vorne im Bild) im November 2024.

Foto: Ralph Matzerath

(grz) Auf der Baustelle des Sport- und Freizeitbads Mona Mare an der Kurt-Schumacher-Straße wird der Endspurt eingeläutet: Wie die Stadt mitteilte, wird die Eröffnung des Sportschwimmbereichs nach den Sommerferien gefeiert. Voraussichtlich soll es am letzten Augustwochenende soweit sein, wie eine Sprecherin der Stadt konkretisierte. Ab dann stehen Sport- und Lehrschwimmbecken für die Öffentlichkeit zur Verfügung und dürfen auf Herz und Nieren getestet werden. Auch der Sprungturm und die neue Kletterwand sind dann einsatzbereit. Das künftige Solebecken, das sich derzeit noch im Zelt befindet, wird bis kurz vor der Eröffnung als Schwimmbecken nutzbar sein. Lediglich zum Ende der Sommerferien soll der Schwimm- und Saunabetrieb einige Tage ruhen, damit die neuen Anlagen vorbereitet werden können.

Der Freizeitschwimmbereich soll allerdings erst im Herbst nachziehen. Er wartet mit einer ganzen Menge weiterer Neuheiten auf. Im neuen Mona Mare können kleine und große Besucher unter anderem ein 35 Meter langes Wellenbecken, das mehr als 200 Quadratmeter große Solebecken im Außenbereich, ein Sonnenliegedeck, einen Wasserfall, Massageduschen, drei Großrutschen, zwei zusätzliche Kinderrutschen sowie Sprayparks im Kinderbereich entdecken.

2020 hatte der Stadtrat beschlossen, das 1998 errichtete Allwetterbad zu sanieren und auszubauen. Erhalten bleiben lediglich die Beckenkörper des Sportbeckens, des Freizeitbeckens, des Gesundheits- und Fitnessbeckens sowie der Kinderbeckenlandschaft. Der übrige Bereich wurde neu geschaffen und soll optisch an die geschwungene und runde Form von Rheinkieseln erinnern. Die Saunalandschaft, die an den Schwimmbereich grenzt, wurde bereits in den Jahren 2017 und 2018 rundum neugestaltet.

Das Mona Mare bleibt auch während der Bauarbeiten weiterhin zugänglich: Die Sauna hat montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Der Schwimmbetrieb bleibt unter der Woche Schulen und Vereinen vorbehalten und öffnet für die Öffentlichkeit am Wochenende und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr.

Im neuen Becken gibt es drei Bahnen zum Schwimmen mit einer Wassertiefe von circa 1,35 Metern, einen flachen Teil mit einer Wassertiefe von 60 Zentimetern bis 1,10 Metern, mehrere Nackenduschen und sechs Sprudelliegen in einer abgegrenzten Beckenzone. Der Schwimmbadbesuch ist nur über die Online-Buchung unter monamare.de möglich, betont die Stadt.