Pflanzaktion in Langenfeld Freude über gespendeten Baum der Lady Lions

Langenfeld · Viel los war am Mittwochmorgen in der Awo-Kita an der Rheindorfer Straße.

Die Kinder der Awo-Kita Rheindorfer Straße bedankten sich für die Pflanz­aktion und packten auch mit an.

Foto: Matzerath, Ralph (rm-)

Ein paar Jahre wird es wohl noch dauern, ehe die Jungen und Mädchen der Awo-Kita an der Rheindorfer Straße die ersten saftigen Cox-Orange-Äpfel ernten können. Aber vielleicht erleben es die Kleinsten aus den beiden U3-Gruppen noch. Am Mittwochmorgen freuten sie sich auf jeden Fall alle schon einmal über die willkommene Abwechslung im Kita-Alltag: ein freundlicher Gärtner, der ein tiefes Loch für den Apfelbaum gräbt, und neue Besucher außer den bekannten Erzieherinnen und Müttern. Darüber hinaus ein Zeitungsfotograf, für den sie mit Schaufel vor dem frisch gepflanzten Baum posieren durften. Und ein nahezu blauer Himmel.

Seit November vergangenen Jahres werden die Außenanlagen um den modernen Kita-Bau hinter der Kirche in Gieslenberg angelegt, sagt die Leiterin der Einrichtung, Piriyadharsini Rasapoopathy-Yogarajah. Gemeinsam mit dem Förderverein der Kita hatte sie nach Spendern für Pflanzen gesucht. Ein schönes Projekt für die Lady Lions aus Langenfeld, die sich nicht lange bitten ließen und gemeinsam mit Mario Winterberg von der gleichnamigen Baumschule das Bäumchen spendierten und es natürlich auch fachgerecht pflanzten. Von der Blüte übers Blatt bis zur Frucht können die Kinder nun das Wachsen nachvollziehen, sagt Katharina Baur vom Förderverein begeistert. „Vielleicht müssen wir noch einen zweiten Baum pflanzen, damit es mit der Bestäubung der Blüten klappt“, gibt der Fachmann zu bedenken. So ein Baum, wie er jetzt frisch gesetzt wurde, kostet jedoch rund 700 Euro.

Auf jeden Fall ist die Kita auf einem guten Weg. 15 Fachkräfte betreuen 65 Kinder. Zwei Halbtagskräfte fehlen noch. „Die Bewerbungen liegen aber bereits vor“, sagt Rasapoopathy-Yogarajah. Platz ist in der Kindertagesstätte der Awo (Kreis Mettmann) für 92 Mädchen und Jungen. „Wir sind froh, dass es die Kita seit 2022 gibt und das jetzt alles hier so gut läuft“, sagt Mutter und Fördervereinsmitglied Carolin Hinz. „Vor allem, dass genug Betreuerinnen da sind, ist toll.“

Dass sich Mario Winter, der mit seinem Betrieb an die Haus-Gravener-Straße umgezogen ist und ihn im März neu eröffnen wird, so spontan bereit erklärt hat, die Spende der Lady Lions aufzustocken und den Apfelbaum kostenlos anzuliefern und fachgerecht zu setzen, freut sie besonders.

„Wir arbeiten inklusiv und nehmen auch Kinder mit Beeinträchtigungen auf“, sagt die Kita-Leiterin zu der modernen Einrichtung. Alle Räume seien barrierefrei zugänglich. Die Kita ist an den Wochentagen von 7.30 bis 16.30 Uhr geöffnet und betreut Mädchen und Jungen im Alter von 0,3 bis sechs Jahre. Den Kindern stehen verschiedene Erlebnisräume zur Verfügung: für Rollenspiel-/Theater und Musikbereich, Bau- und Konstruktionsbereich, Atelier, Forschen, Lesen, ein Mehrzweckraum, zwei Restaurantbereiche, Schlafräume, Buch-Zimmer / Medienraum.