Jahresrückblick Mettmann 2009: 127 Stimmen sind entscheidend
2009 Ein Feuer bedeutet das Aus für die Grundschule Kirchendeller Weg. Hertie schließt – die Immobilie kauft Phoenix development und will der Stadt ein Einkaufszentrum bescheren.
Januar
Bilderbuchwinter: Mit viel Schnee und sibirischer Kälte beginnt das neue Jahr. Bauer Peter Drenker lädt zur Schneeparty auf seinen Hof ein. Pfarrer Markus Bosbach ärgert sich, dass die Weihnachtsbäume so früh abgeholt werden.
Die Stadt lenkt ein. Der Baum des Pfarrers kann länger im Wohnzimmer bleiben. Für Katholiken endet die Weihnachtszeit am Sonntag nach dem Dreikönigstag.
Theater gibt es bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft: Niemand will sich in den Vorstand wählen lassen. Diakon Michael Anhut gibt seinen letzten Neujahrsempfang in der Pfarre Heilige Familie, er wechselt nach Wülfrath.
Der städtische Haushalt 2009 weist mit 11,8 Millionen Euro ein Defizit historischen Ausmaßes auf. Rekord! Das Bürgerforum will die Overhoffschen Höfe zu neuem Leben erwecken.
Februar
Die einen haben sie lange herbeigesehnt, die anderen wollten sie nie haben: Poller am Ende der Freiheitstraße sollen verhindern, dass ständig Lieferfahrzeuge und Autos durch die Fußgängerzone fahren.
Nach einer Lärmmessung auf dem HHG-Sportplatz beschließt die Stadt, dass sonntags zwischen 13 und 15 Uhr keine Fußballspiele angepfiffen werden dürfen. 7000 sehen einen schönen Karnevalszug unter dem Motto "Mettmann erwacht... aber wann?"
Axel Franz verlässt die Stadt mit seinem Zweiradgeschäft in Richtung Wuppertal, weil es für ihn in Mettmann kein geeignetes Geschäft oder Grundstück für ein neues Geschäft gibt. Bei Hertie gehen endgültig die Lichter aus.
März
Schrecklich: Ein 64 Jahre alter Mann schießt auf seine Frau (61) und verletzt sie schwer. Dann ruft er selbst die Rettungskräfte, er wird verhaftet. Über das Motiv schweigt sich der Mann aus. In der Nacht auf den 11. März bricht im Verwaltungstrakt der Grundschule Kirchendeller Weg ein Feuer aus.
Brandursache ist ein technischer Defekt. Die Schule wird für den Unterricht gesperrt - und nie wieder geöffnet. CDU und SPD besiegeln Monate später das Ende der Schule.
Die Schüler werden auf andere Schulen verteilt. Das Bonner Unternehmen Phoenix development kauft die Hertie-Immobilie. Der Senioren-Park "Carpe diem" wird eröffnet. Mettmann bekommt einen Lidl-Markt an der Seibelstraße.
April
Auf der Nordstraße wird Tempo 30 eingeführt. Die Anwohner freuen sich, weil es ruhiger wird. Viele Autofahrer sind sauer. Als sich alle an die 30er-Reglung gewöhnt haben, beendet die Politik den Versuch wieder. Es regt sich kein Protest.
20 Jahre im Dienst der Evangelischen Kirchengemeinde: Pfarrer Bertold Stark ist dienstältester Seelsorger in der Gemeinde. Die Eckkneipe "Schickenberg" ist 130 Jahre alt. Inzwischen steht sie leer. Trauer um den Mettmanner Klaus Lefringhausen: Der Journalist, Entwicklungshelfer, Friedensvermittler und ehemalige Integrationsbeauftragte der NRW-Landesregierung, kommt bei einem Autounfall in Afrika ums Leben.
Der Mettmanner Hausfrauenbund feiert sein 45-jähriges Bestehen. Im Alter von 80 Jahren stirbt Pfarrer Karl-Ludwig Samuel Henrichs, der von 1975 bis 1992 Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Mettmann war.
Das neue Amtsgericht wird eingeweiht. Fabian Manderla sammelt mehr als 1000Unterschriften für den Erhalt der Skater-Anlage im Stadtwald. Die soll weg, wenn auf den Sportflächen am Stadtwald ein neues Wohngebiet entsteht.
Mai
Rekord: 890 Starter sind beim 4.Mettmanner Bachlauf am Start. Ehrenbürgermeisterin Ingrid Siebeke wird 85 Jahre alt. Das Haus St. Elisabeth ist 100Jahre alt. Ein Prosit auf die alte Lady: die Mettmanner Straßenbahn ist 100 Jahre alt.
Juni
Meckenstock (zuletzt B&S automotive) hat einen neuen Eigentümer: der Ratinger Lebensmittelgroßhändler Kelmendi hat das Objekt gekauft, um dort seine Waren zu lagern. Gut Meuersmorp von Bauer Peter Drenker ist 100 Jahre alt. Die Grundschule Herrenhauser Straße feiert ihren 40. Geburtstag. Es ist amtlich: die Grundschule Kirchendeller Weg soll abgerissen werden.
Juli
Ein "Langer" wird 70 Jahre alt: Horst Masanek, Mettmanns ehemaliger Stadtdirektor. Monsteralarm im Neandertal: Das Museum präsentiert die Sonderausstellung "Monster und Mythen" aus dem Londoner Museum of Natural History. Nicola Hengst-Gohlke gründet die Spielplatzpaten. Im kleinen, weißen Haus an der Lohstraße wird seit 30 Jahren Kunst gezeigt. Sven Mertens wird Leiter der Mettmanner Fachhochschule der Wirtschaft.
August
Die Mettmanner Tafel bringt ein 120-seitiges Kochbuch heraus. Mettmann guckt oben ohne: Auf dem Markt zeigen das Kino und die Stadt die französische Komödie "Willkommen bei den Sch’tis". Die evangelische Kirche Am Hügel feiert Geburtstag: vor 50 Jahren wurde der Grundstein gelegt. Peter Birschel bringt ein Buch über die Regiobahn heraus. Spannender hätte die Bürgermeisterwahl nicht verlaufen können:
Im Wahlkrimi siegt Bernd Günther (CDU) mit 127 Stimmen Vorsprung knapp vor dem parteilosen Kandidaten Thomas Dinkelmann, dem SPD-Mann Matthias Stascheit und der parteilosen Martina Köster-Flashar. Die CDU holt 19 von 20 Wahlbezirken im Direktmandat. Doch die Partei verliert 7,1 Prozent der Stimmen. Das hat Folgen: Der Rat wächst von 44 auf 54 Mitglieder an.
September
Die Markthändler sind sauer: Sie wollen samstags wie an jedem Mittwoch auf dem Jubiläumsplatz ihre Waren anbieten. Auf dem Marktplatz in der Oberstadt lohnt sich für viele das Geschäft nicht mehr, klagen sei.
Doch die Politik spricht sich gegen einen Umzug am Samstag aus. Die Partnerschaft Mettmanns mit der italienischen Neandertaler-Stadt San Felice Circeo wird besiegelt. Landwirt Rolf Beckershoff ist verärgert über die bürokratischen Hürden, die die Stadt erstmals für sein Kartoffelfest auf Gut Katers aufbaut.
Beckershoff: "Ob ich das nächte Jahr noch mal ein Fest mache, weiß ich nicht." Ein letzter Auftritt: Wolfram "Ringo" Ringpfeil geht in den Ruhestand. Er war 1973 der erste hauptamtlicher Lehrer an der Musikschule.
Diakon Gerhard Rust kommt für Diakon Anhut. Der Kinderschutzbund macht es deutlich: 771 Fähnchen werden aufgestellt - ein Fähnchen für jedes arme Kind in Mettmann. Das Heinrich-Heine-Gymnasium feiert sein 40-jähriges Bestehen.
Oktober
Jubiläum: Wolfgang Pieker gibt Mettmann seit 25 Jahren den Blues. Mit 62 Studenten wird an der Fachhochschule der Wirtschaft der Studienbetrieb aufgenommen. Nach 22Jahren im Rathaus, davon zehn als erster hauptamtlicher Bürgermeister Mettmanns, geht Bodo Nowodworski von Bord, und Bernd Günther kommt.
Die Pfadfinder bekommen von der evangelischen Kirchgemeinde die Kündigung. Ihr Domizil im Gemeindezentrum-West wurde verplant.
November
Die IHK stellt ihre Standortstudie für Mettmann vor. Die schlechteste Note bekommt die Stadtverwaltung von den Mettmanner Unternehmen: 3,4. Peinlich: Das Inventar der Grundschule Kirchendeller Weg, in der es im März gebrannt hatte, war nicht ausreichend versichert.
Der 38.Blotschenmarkt wird eröffnet. Alles stimmt - nur nicht das Wetter: Dauerregen. Die Schülerfirma der Erich-Kästner-Schule wird mit dem KIT-Medienpreis 2009 ausgezeichnet.
Dezember
Kämmerer Reinhold Salewski bringt den Haushaltplan 2010 ein: im Etat klafft ein Loch von 6,1 Millionen Euro. Einrichtungen müssen noch nicht geschlossen werden. Das Netzwerk "Frühe Hilfen" will Kinder vor Vernachlässigung schützen.