Kultur in Ratingen Satirische Ansicht der Kommunalpolitik

Ratingen · Regelmäßig legt das Tragödchen-Team den Finger dahin, wo es wehtut: Auch die Kommunalpolitik bekommt ihr Fett weg.

Der Ratinger Schau­spieler Rolf Berg ist regel­mäßig im Tragödchen zu Gast.

Foto: Tragödchen

(Red) Das Ratinger Tragödchen präsentiert am Donnerstag, 17. April, ab 20 Uhr mit seinem unverwechselbaren Moderator Anton Sawitzky (gespielt von Rolf Berg und Bernhard Schultz) brandaktuelle Brennpünktchen aus Ratingen und aller Welt im Buch-Café Peter & Paula an der Grütstraße 3-7.

Das Publikum erhält wertvolle Tipps zur endgültig gesunden Ernährung, wird von Schulangst und Burnout befreit, wirft einen Blick durch die rosarote Brille gegen dauerndes Krisengerede, entwickelt Trump-Visionen für zukünftige Urlaubshotspots und es gibt eine Brennpünktchen-Diskussionsrunde zum Thema Geschlechterdiskriminierung und eine aktuelle neu Zeit-Studie zur Relativitätstheorie.

Geschrieben und gespielt wird das Ganze von dem erfolgreichen Theaterautor Sigi Domke; mit von der Partie ist natürlich wieder die In- und Auslandskorrespondentin Paula Peter.

Kritik an Projektumsetzungen
der Ratinger Politik

Auch die Ratinger Kommunalpolitik kommt nicht zu kurz. Der Busbahnhof mit seinem völlig überdimensionierten Dach, auf dem publikumswirksam Gokartrennen realisiert werden könnten, hat mit dem aktuell notwendigen Stadtumbau mal leider nichts zu tun. Planung und Realisierung sind mehr als zehn Jahre her.

Die Aufwertung der Innenstadt konnte erfolgreich auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben werden, mit der folgerichtigen Konsequenz, dass damit die schon bewilligten Fördermittel sämtlich flöten gegangen sind. Zum Beispiel die fuß- und radfahrerfreundlichen Umgestaltungen der Kreuzungen vor der Stadtbücherei und der Hochstraße/ Bahnstraße/ Oberstraße/ Mülheimer Straße.

Am Blauen See wurde das geplante Umweltbildungszentrum in den Sand gesetzt, weil man in einem aufwendigen und kostenträchtigen Architektenwettbewerb zwei Preisträger fand, die dann aber nicht miteinander spielen wollten. Dafür wird jetzt die Trampolinanlage aufgerüstet, damit demnächst auch Erwachsene und die Bürgermeisterkandidaten der Ratinger Parteien darauf herumhopsen können.

Dann muss noch die Umgestaltung der Fußgängerzone Düsseldorfer Straße erwähnt werden, während deren Umsetzung fast die Hälfte der ansässigen Einzelhändler die Flucht ergriffen hat. Die Sporthallen in Ratingen hat man so lange vergammeln lassen, bis sie endlich fast alle vorläufig geschlossen werden konnten und die Sportbegeisterten ihrer Leidenschaft endlich an der frischen Luft nachgehen können. Musikalisch wird das Programm von der Tragödchen-Band begleitet.

Informationen und Anmeldungen per Telefon 02102/26095, E-Mail oder online.

buch-cafe@web.de
buch-cafe.com">
buch-cafe.com