Angebot für junge Leute Stadt sucht Betreuer für Ferienangebote

<irwordspace style="word-spacing -0075em;"><irglyphscale style="font-stretch 97%;">Ratingen</irglyphscale></irwordspace> · Die Stadtranderholung ist ein beliebter Ferien-­Klassiker in Ratingen. Die Kinder werden im Wochen­rhythmus montags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr betreut.

Einer der Standorte bei der Stadtranderholung ist das bekannte Jugendhaus am Stadionring.

Foto: Achim Blazy (abz)

Schüler, die in den Ferien nicht verreisen, haben dank der Stadtranderholung seit vielen Jahren in Ratingen die Möglichkeit, abwechslungsreiche Ferien zu erleben. Auch 2025 wird das Angebot weitergeführt, trotz Herausforderungen bei der Personalbeschaffung in der jüngeren Vergangenheit.

Für das städtische Ferienangebot „Stadtranderholung 2025“ sucht das Amt für Kinder, Jugend und Familie deshalb auch diesmal noch junge Leute ab 18 Jahren, die zusammen mit anderen engagierten jungen Menschen Freizeitaktivitäten in den Schulferien für Vorschul- und Schulkinder zwischen fünf und 13 Jahren planen und durchführen möchten. Erfahrungen im Umgang mit Kindern sind dabei natürlich hilfreich.

Stadtranderholung gilt als
beliebter Ferien-Klassiker

Die Stadtranderholung ist ein beliebter Ferien-Klassiker in Ratingen. Die Kinder werden im wöchentlichen Rhythmus montags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr betreut. Sie sind in der Regel drei Tage lang in einer städtischen Einrichtung untergebracht, wo gespielt und gebastelt wird. Hier sind die Betreuerinnen und Betreuer gefragt, sich mit eigenen Ideen einzubringen und den Kindern erlebnisreiche Tage zu bescheren. An den anderen beiden Tagen der Woche finden Ausflüge statt.

Bereits seit vielen Jahren sind Kinder mit Inklusion ein wichtiger Bestandteil der Stadtranderholung. Einige Kinder sind schwerstbehindert und benötigen eine persönliche Assistenz. Wer eine 1:1-Betreuung übernimmt, wird sich ausschließlich um eines dieser Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf kümmern.

Mit einer Anmeldung verpflichtet man sich, an den Schulungseinheiten teilzunehmen. Während der Schulungen lernen sich alle Betreuerinnen und Betreuer kennen, es werden pädagogische und rechtliche Themen besprochen und zusätzlich kann man noch an einem speziellen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder teilnehmen. Erfahrungen im Umgang mit Kindern sind immer gerne gesehen, aber nicht zwingend notwendig. Wichtig ist vor allem, gerne mit Kindern und im Betreuerteam zu arbeiten.

Für die Arbeit als Betreuungskraft während der Stadtranderholung zu Ostern (vier Arbeitstage) gibt es 320 Euro, für den Sommer (zehn Arbeitstage) 800 Euro, für das Zirkusprojekt (sechs Arbeitstage) 360 Euro und für den Herbst (fünf Arbeitstage) 400 Euro. Die Betreuerinnen und Betreuer werden während ihres Einsatzes von Gruppen-Koordinatoren angeleitet. Die Teilnahme kann als Praktikum bescheinigt werden und ist an den Unis und FHs anerkannt.

Interessierte wenden sich bitte direkt im Amt für Kinder, Jugend und Familie, Minoritenstraße 3, bei Zehra Pawlas, Zimmer 3.02, Telefon 02102 550-5134, oder per E-Mail zehra.pawlas@ratingen.de.

Anmeldungen für die Ferienfreizeiten Stadtranderholung Ostern sind übrigens voraussichtlich ab dem 10. März 2025 möglich. Ein warmes Mittagessen, Lunchpakete und Getränke, sowie alle anfallenden Sach- und Ausflugskosten sind im Teilnehmerpreis enthalten.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus Ratingen und Kinder die eine Ratinger Schule besuchen. Sollten Restplätze zur Verfügung stehen, sind darüber hinaus auch Kinder willkommen, die ihre Ferien bei Freunden oder Verwandten in Ratingen verbringen. Gleiches gilt auch für Kinder aus den umliegenden Städten. Bei freien Plätzen besteht für diese Kinder die Möglichkeit, dass sie nachrücken und teilnehmen können.

Sollte ein Kind auf die Warteliste gesetzt werden, da das Angebot belegt ist und die Eltern ihr Kind nicht abmelden, bedeutet dies, dass weiter Interesse daran besteht, dass das Kind an dem ausgewähltem Programm teilnehmen möchte und kann. Ist das nicht der Fall, muss das Kind abgemeldet werden.