Neviges: Landjugend im Takt mit Kylie und Madonna

200 Zuschauer kamen zur großen Show in die Stadthalle. Das Programm wurde komplett in Eigenregie einstudiert.

Neviges. "Es ist schön, dass man sich an diesem Abend mal so richtig in Schale schmeißen kann", sagt Elena Murach (21). Und anscheinend steht sie mit ihrer Meinung nicht alleine da: Die Stadthalle war am Samstagabend voll mit herausgeputzten Mädchen in Ballkleidern und Jungen in schicken Anzügen.

Die Landjugend Neviges hatte zu ihrem Erntedankfest geladen. Rund 200Vereinsmitglieder, Familien und Freunde der Landjugend sind der Einladung gefolgt, alle mit hohen Erwartungen an das Programm - und sie wurden nicht enttäuscht.

"Die Landjugend gibt es seit etwa 55 Jahren, seit mehr als 50 Jahren veranstalten wir das Erntedankfest. Und es ist Tradition, dass das Programm von den Mitgliedern geplant und durchgeführt wird", sagt Sprecherin Henrike Gerwin.

Drei Monate haben die 30 aktiven Mitglieder zwischen 15 und 30 Jahren an dem etwa zweistündigen Programm gearbeitet. Herausgekommen ist ein bunter, abwechslungsreicher Abend mit Live-Musik, Tanz, Sketchen und Theater.

Viele Höhepunkte gab es an diesem Abend, wie die drei Tanzeinlagen zu Musik von Madonna, Kylie Minogue und Christina Aguilera. Aber auch ein Bühnenstück über die Rollenverteilung in der Ehe - der Mann denkt, er habe das Wort im Haus, doch da täuscht er sich gewaltig - kam beim Publikum sehr gut an. Zum krönenden Abschluss gab es Teile aus der Bühnenshow "Blue Man Group", natürlich ganz in Blau.

Das Erntedankfest ist die größte jährliche Veranstaltung der Landjugend. Und bietet auch Gelegenheit, einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen. Mit einer Dia-Show, kommentiert von Henrike Gerwin, ließ man am Samstag gemeinsam mit dem Publikum die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren: Silvester, der Tag des offenen Hofes, Ausflüge nach Köln und in die Fabrik der "Bionade", Spiele-Abende und, und, und...

Rund 60 Mitglieder hat die Landjugend Neviges momentan. Und sie hat in den vergangenen 50 Jahren kaum an Popularität eingebüßt. "Oft sind es jetzt die Kinder von ehemaligen Mitgliedern, die mitmachen", sagt Elena Murach. Die 21-jährige ist seit fünf Jahren Mitglied der Landjugend und möchte die Gruppe nicht mehr missen. "Wir machen tolle Ausflüge, Aktionen und Nachtwanderungen. Wir sind eine Gemeinschaft: Hier hilft jeder jedem, das ist einfach toll."

Die meisten Mitglieder der Landjugend sind auch heute noch Kinder von Landwirten oder ehemaligen Landwirten. Doch die Zahl der "Städter" im Verein nimmt zu. "Es geht ja nicht nur darum, zu 100 Prozent vom Land zu kommen, sondern wir wollen die Landwirtschaft im rechten Licht darstellen. Wem das wichtig ist, der ist bei uns richtig", so Gerwin. "Wir sind einfach ein bunter Verein, der sich selbst verwaltet und konfessionslos ist."

Und feiern - das wurde am Samstag deutlich - kann die Jugend vom Lande auf jeden Fall. Nach dem Bühnenprogramm ging der Abend noch lange zur Musik der Band "Swing" weiter.