Ratingen: Ende der Städtepartnerschaft droht

Besuch: Ratinger Delegation zu Gast im englischen Blyth Valley.

Ratingen. Die Städtepartnerschaft zwischen Ratingen und der englischen Kommune Blyth Valley ist bedroht. "Wir blicken in eine ungewissen Zukunft, was die Fortführung der 40-jährigen Beziehung angeht", sagt Bürgermeister Harald Birkenkamp. Er war auf Einladung der amtierenden Bürgermeisterin von Blyth Valley, Cilla Isles, mit anderen Ratinger Politikern in England. Grund: Der Civic Ball - das letzte große Ereignis in Blyth Valley vor dem jährlichen Bürgermeisterwechsel.

Alle zwei Jahre reist eine Delegation aus Ratingen zu dem Ball. In den Jahren, in denen Ratingen nicht vertreten war, nahm Solingen teil. Die Dumeklemmerstadt hatte nämlich ursprünglich eine Partnerschaft mit Cramlington, was aber im Zuge der kommunalen Neugliederung vor einiger Zeit Blyth Valley zugeordnet wurde. Solingen hatte aber bereits eine Partnerschaft mit Blyth Valley, so dass Ratingen und die Klingenstadt beide Partnerstadt der englischen Gemeinde wurden. Nun hat die englische Regierung den Zusammenschluss von Blyth Valley mit verschiedenen Gemeinden bestimmt, so dass es die Stadt ab April 2009 nicht mehr geben wird.

Die Ratinger Besucher sprachen sich durchaus positiv über ihren Besuch in der englischen Partnergemeinde aus. So sagte Abdul Ghafoor (Grüne), der als Mitglied der Ratinger Delegation die englische Partnerstadt besuchte: "Uns verbindet eine enge Freundschaft mit Blyth Valley, und ich hoffe, dass junge Leute auch die Möglichkeit haben, dieses Land kennen zu lernen, vielleicht durch einen Schüleraustausch." Werner Uferkamp (FDP) wünscht sich nach der Reise , dass "trotz der kommunalen Neuordnung die Partnerschaft weiter fortgeführt wird."